- Wahrscheinlich zeigte sich in der Zeit um Christi Geburt ein außergewöhnliches Phänomen am Himmel.
- Doch was war dort zu sehen? Experten sich sich uneinig.
- Mehrmahls wurde die Theroie einer Supernova in Betracht gezogen, etwa von dem Esa-Astronomen Mark Kidger.
Nicolas Freund | Süddeutsche Zeitung
Den Versuch, aus jahrtausendealten Texten historische Tatsachen ableiten zu wollen, umweht immer ein Hauch von Naivität. Denn natürlich besteht die Möglichkeit, wie sie zum Beispiel auch bei Heinrich Schliemanns Suche nach dem antiken homerischen Troja bestand, dass das gesuchte Objekt schlicht erfunden worden ist. Oft ist Erfundenes und Verbürgtes aber auch durch Ausschmückungen und Allegorisierungen so miteinander verwoben, dass es kaum mehr voneinander zu trennen ist – wie im Falle der Bibel. Auch dem Unglaublichsten kann ein wahrer Kern innewohnen.
So heißt es im Evangelium nach Matthäus, Sterndeuter, besser bekannt als die Heiligen Drei Könige, seien auf der Suche nach dem Messias einem Stern aus dem Osten nach Jerusalem und von dort auf Anweisung König Herodes‘ weiter nach Bethlehem gefolgt.