
Subtile Signale: Wir erkennen eine Infektion schon am Gesicht unserer Mitmenschen – und das selbst dann, wenn sie sich nicht offensichtlich krank verhalten. Wie ein Experiment belegt, registrieren wir unbewusst Krankheitssignale wie blasse Haut und Lippen oder einen leicht verhangenen Blick. Möglicherweise hat sich dieses Gespür für die Krankheit anderer entwickelt, um uns selbst vor Ansteckung zu schützen, mutmaßen die Forscher.
Unser Gesicht verrät einiges über uns und unsere Persönlichkeit – so glauben wir jedenfalls. Wir schließen aus der Gesichtsform unseres Gegenübers unbewusst auf Eigenschaften wie Egoismus, Treue oder Durchsetzungsvermögen. Auch die Pupillen oder der Teint beeinflussen unsere Reaktion. Wie aussagekräftig dieser unbewusste Face-ism wirklich ist, ist allerdings hoch umstritten – auch, weil unsere Wahrnehmung stark von Vorurteilen beeinflusst ist.