
Wann droht der Kollaps? Wird ein Neutronenstern zu schwer, kollabiert er zu einem Schwarzen Loch. Doch wo diese Massen-Obergrenze für diese exotischen Sternenreste liegt, haben Astronomen erst jetzt aufgeklärt. Demnach droht der Kollaps eines nicht-rotierenden Neutronensterns schon ab 2,16 Sonnenmassen. Die entscheidenden Daten zu dieser Erkenntnis lieferte die 2017 beobachtete Neutronenstern-Kollision.
Neutronensterne gehören zu den dichtesten Objekten im Universum: Typischerweise sind sie zwar nur rund zehn bis zwölf Kilometer groß, haben aber bis zur doppelten Masse der Sonne. Die Materie in ihnen ist so stark komprimiert, dass ein Teelöffel voll davon Milliarden Tonnen wiegen würde. Entsprechend groß sind auch die Gravitationskräfte dieser exotischen Objekte. Der Druck in ihren Inneren lässt sogar Elektronen und Protonen zu Neutronen verschmelzen – daher der Name.