
Viele Pilz-Baum-Gemeinschaften in Europa sind gestresst, wie eine länderübergreifende Studie nun zeigt. Die Wissenschafter kritisieren, dass in Europa die Grenzwerte für Stickstoff zu hoch angesetzt sind.
Pilze und Bäume sind voneinander abhängig. Sie tauschen lebenswichtige Nährstoffe aus. Leidet der eine, geht es auch dem anderen schlecht. In Europa habe man beobachtet, dass die Bäume mehr und mehr unter Nährstoffmangel litten und deshalb anfälliger für Krankheiten seien, sagte Martin Bidartondo vom Imperial College London laut einer Pressemitteilung. Deshalb schauten die Forscher im Wurzelbereich nach, wie es den Pilzpartnern geht, welche die Nährstoffe liefern.
Die sogenannten Mykorrhiza versorgen die Bäume mit Stickstoff, Phosphor und Kalium und erhalten im Austausch dafür Zucker. Auch Steinpilze, Fliegenpilze oder Trüffel bilden solche Gemeinschaften mit Bäumen aus.