Bild: Reuters
Elon Musk hat gerade reichlich Schwierigkeiten. Könnte sein Raumflug-Unternehmen SpaceX notfalls auch ohne ihn? Das haben wir seinen Chefingenieur Hans Königsmann gefragt.
Von Christoph Seidler | ZEIT ONLINE
Der erste Versuch ging spektakulär schief, der zweite ebenso und auch der dritte. Und wenn nicht wenigstens der vierte Start der „Falcon 1“ ohne Probleme über die Bühne gegangen wäre, dann würde der Name SpaceX heute vermutlich nur ein paar Weltraumhistorikern etwas sagen. Doch es kam anders: Vor ziemlich genau zehn Jahren, am 28. September 2008, donnerte die erste privat entwickelte Rakete, die Nutzlasten in den Erdorbit befördern konnte, von der Omelek-Insel im Südpazifik in den Himmel.