
Schwarze Löcher und „weiche“ Haare: Ein halbes Jahr nach dem Tod des Physikers Stephen Hawking ist nun sein letzter Fachartikel erschienen. In ihm hatte Hawking gemeinsam mit Kollegen eine Lösung für das „Informations-Paradox“ bei Schwarzen Löchern vorgeschlagen. Demnach könnte die Information der in das Schwarze Loch fallenden Objekte in einer Art „Haarkranz“ aus Photonen rund um den Ereignishorizont erhalten bleiben. Der Fachartikel ist frei online zugänglich.
Stephen Hawking hat unsere Sicht des Kosmos entscheidend geprägt. Dem im März 2018 verstorbene Kosmologe und Physiker verdanken wir grundlegende Erkenntnisse zur quantenphysikalischen Basis kosmologischer Phänomene wie dem Urknall, möglichen Paralleluniversen und vor allem den Schwarzen Löchern.