
Dicke Folgen: Wenn eine Frau während der Schwangerschaft raucht, neigt ihr Kind später häufiger zu Übergewicht. Die Ursache dafür sind Veränderungen im Erbgut des Kindes, wie Forscher nun herausgefunden haben. Demnach führt das Rauchen beim Ungeborenen zu Modifikation in DNA-Abschnitten, die eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Fettzellen und überflüssigen Pfunden spielen.
Rauchen ist nicht nur schlecht für die eigene Gesundheit. Bei Schwangeren kann der Zug an der Zigarette auch dem ungeborenen Kind schaden: Es ist anfälliger für eine Frühgeburt und erkrankt später häufiger an Lungenleiden und Krebs. Studien zeigen zudem, dass Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft geraucht haben, überdurchschnittlich oft zu Übergewicht neigen.