In Saudi-Arabien wäre Rana Ahmad heute vermutlich tot. Weil sich die 33-Jährige zum Atheismus bekennt, muss sie fliehen – vor der Regierung, der Gesellschaft und der Familie.
Von Julia Lösch | ZDF heute
Heute lebt Rana Ahmad in Deutschland. In Freiheit. Mit 26 Jahren beginnt Rama den Islam zu hinterfragen. Im Internet liest sie von Darwin und Nietzsche, setzt sich mehr und mehr mit dem Atheismus auseinander. Darauf steht in Saudi-Arabien die Todesstrafe. Doch Rana kann nicht aufhören, das System zu hinterfragen, nach Wegen aus ihrem „eingesperrten Leben“, zu suchen.
Als ihr Bruder davon erfährt, versucht er Rana, in ihrem Zimmer zu erwürgen – im letzten Moment kommt ihr Vater dazwischen. Ranas Mutter möchte sie wieder auf den „vermeintlich“ rechten Weg führen, pilgert mit ihr nach Mekka – der heiligsten Stätte für Muslime auf der ganzen Welt. Doch zu diesem Zeitpunkt wusste Rana schon, dass sie als Atheistin leben möchte. Der Islam nehme ihr alle Rechte, die sie sich so sehr wünscht. Selbstbestimmtheit, Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen.