
Überraschend anders: Astronomen haben erstmals den Ursprung eines nicht wiederholten kosmischen Radioblitzes ermittelt – dem häufigsten Typ dieser mysteriösen ultrakurzen Radiopulse. Demnach stammt dieser Radioburst aus einer 3,6 Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie. Das Überraschende jedoch: Die Quelle dieses Einzel-Radiopulses ist ganz anders als eines zuvor lokalisierten Serien-Radiobursts, wie die Forscher im Fachmagazin „Science “ berichten.
Fast Radiobursts (FRB) geben Astronomen bislang Rätsel auf. Denn noch ist völlig unbekannt, woher diese wenige Millisekunden kurzen, aber extrem energiereichen Radiopulse kommen und was sie verursacht. Erst 2017 gelang es Forschern, die Quelle des sich wiederholenden Radiobursts FRB 121102 auf eine drei Milliarden Lichtjahre entfernte Zwerggalaxie zurückzuführen – er ist demnach extragalaktischen Ursprungs. Die starke Polarisierung dieser Radiosignale sprach zudem für ein stark magnetisiertes Entstehungsumfeld.