
Eine Umfrage zeigt, dass viele Kunden die neuen Technologien skeptisch sehen. Die Erwartungen an die IFA sind deshalb verhalten.
Thomas Wüpper | DER TAGESSPIEGEL
An diesem Freitag startet die 59. Internationale Funkausstellung in Berlin. Bis kommenden Mittwoch sind die Messehallen unterm Funkturm wieder weltweit größter Treffpunkt der Elektronikbranche. Erwartet werden rund 250.000 Besucher, mehr als die Hälfte davon Fachleute. Im vorigen Jahr vereinbarten Industrie und Handel nach Messeangaben Aufträge von 4,7 Milliarden Euro auf der IFA. Wichtigste Trends auf der Schau sind Künstliche Intelligenz, Sprachsteuerung und 5G-Vernetzung.
In diesem Jahr ist die Stimmung unter den 1939 Ausstellern etwas getrübt. „Es steht außer Zweifel, dass anhaltende Diskussionen zu globalen Handelskonflikten, politischen Streitigkeiten und auch zum Brexit ihren Einfluss auf das Kaufverhalten der Konsumenten bei Neuanschaffungen haben“, sagt Hans-Joachim Kamp vom Branchenverband gfu Consumer & Home Electronics. Die Branche wäre daher schon mit Umsätzen auf Vorjahresniveau zufrieden.