
Die letzten Überlebenden: Noch vor 4.000 Jahren lebten auf unserem Planeten Mammuts – auf einer abgeschiedenen Insel in der Arktis. Die Wrangelinsel bot den eiszeitlichen Dickhäutern eine Heimat, als ihre Artgenossen andernorts schon längst ausgestorben waren, wie Forscher berichten. Was schließlich zum Ende dieser letzten Population beitrug, ist rätselhaft. Womöglich spielten aber Probleme mit der Trinkwasserqualität und ein Extremwetterereignis eine Rolle.
Sie gelten als die Symboltiere der letzten Eiszeit: Vor 100.000 bis 15.000 Jahren waren Mammuts die am weitesten verbreiteten Großsäuger auf unserem Planeten. Die Dickhäuter besiedelten nicht nur das heutige Sibirien. Funde von Zähnen und Knochen belegen, dass sie auch in den USA und sogar auf Kreta und in Südspanien heimisch waren.