Seltener Fund: In einem Bernsteinstück haben Forscher einen 15 bis 20 Millionen Jahre alten Echsenfuß entdeckt. Dieser Fuß einer kleinen Anolis-Echse ist so gut erhalten, dass sogar die Krallen und zwei Knochenbrüche gut zu erkennen sind – möglicherweise stammt einer davon vom Biss eines Raubtieres. Nähere Analysen enthüllten allerdings, dass Biomoleküle und Knochenmaterial des Fossils fast vollkommen abgebaut sind – die Säuren des Baumharzes haben sie chemisch zersetzt.

Bernstein eröffnet einzigartige Einblicke in die Lebenswelt der Vergangenheit, denn in dem fossilen Baumharz bleiben Pflanzenteile, Tiere und andere Organismen über Jahrmillionen nahezu unverändert erhalten. Unzählige Insekten, Urzeit-Blüten, Pilze und sogar blutsaugende Zecken haben Forscher schon in Bernsteinklumpen entdeckt. Sehr selten findet man auch eingeschlossene Wirbeltierfossilien, wie den Flügel eines kleinen Urvogels oder den Schwanz eines Jung-Dinosauriers.