Jede hat ihren eigenen Stil: Honigbienen tanzen offenbar mit Dialekt. Wie Experimente enthüllen, weichen bestimmte Elemente des sogenannten Schwänzeltanzes bei unterschiedlichen Arten voneinander ab. Sogar innerhalb derselben Spezies können sich solche „Mundarten“ herausbilden. Entscheidend ist dabei offenbar der Futtersammelradius der Insektenpopulation.

Die Tanzsprache der Honigbienen ist eine im Tierreich einzigartige Form der Kommunikation. Haben die sozialen Insekten eine Futterquelle ausgemacht, informieren sie ihre Artgenossen im Stock mit dem sogenannten Schwänzeltanz darüber. Dabei vermitteln sie durch ihre Bewegungen nicht nur die Himmelsrichtung und Entfernung. Auch Informationen wie der für das Pollensammeln benötigte Energieaufwand werden beim Tanzen transportiert.
1 Comment
Kommentare sind geschlossen.