Exotische Partikel: Nachdem keiner der bisherigen Kandidaten gefunden wurde, haben Physiker nun eine neue Idee, woraus die Dunkle Materie bestehen könnte – aus Hexaquarks. Diese Teilchen aus sechs Quarks wurden bereits in Teilchenbeschleunigern nachgewiesen. Als Kondensate wären sie stabil genug, um die Dunkle Materie zu bilden – und sie könnten über ihren Zerfall sogar im Kosmos nachweisbar sein, wie die Forscher berichten.

Die Grundbausteine der Materie – beispielsweise Protonen und Neutronen im Atomkern – bestehen aus jeweils drei Quarks. Typischerweise sind in diesen Baryonen die beiden leichtesten Quarksorten – Up und Down – miteinander kombiniert. Doch in den letzten Jahren haben Physiker mithilfe von Teilchenbeschleunigern auch exotischere Quarkpaarungen erzeugt – Baryonen mit schweren Quarks, aber auch Teilchen aus vier, fünf oder sogar sechs Quarks.