Spannende Entdeckung: Astronomen haben den bislang besten Kandidaten für ein intermediäres Schwarzes Loch gefunden – ein Missing Link unter den Schwerkraftgiganten. Mit rund 50.000 Sonnenmassen ist das Objekt viel schwerer als ein stellares Schwarzes Loch, aber weit kleiner als die Giganten, die im Zentrum der meisten Galaxien liegen. Wie solche Zwischenstufen entstehen, ist bislang rätselhaft, um so spannender ist es, dass die Forscher nun eines dieser Missing Links aufgespürt haben könnten.

Nahezu alle Schwarzen Löcher, die wir kennen, fallen in zwei Kategorien: Entweder sie sind supermassereiche Giganten von einer Million bis zehn Milliarden Sonnenmassen und sitzen im Zentrum von Galaxien – wie Sagittarius A* im Herzen der Milchstraße. Oder aber es sind stellare Schwarze Löcher von maximal rund 50 Sonnenmassen, die durch den Kollaps eines massereichen Sterns entstanden sind. Ihre Existenz ist unter anderem durch Gravitationswellen belegt.