Raserstern im Galaxienzentrum: Astrononen haben den bislang schnellsten Stern der Milchstraße entdeckt. Der Stern S4711 rast mit 24.000 Kilometer pro Sekunde um das zentrale Schwarze Loch unserer Galaxie – das entspricht etwa 0,5 Prozent der Lichtgeschwindigkeit. Für einen Umlauf benötigt er nur 7,6 Jahre. Die Forscher vermuten, dass es sich bei S4711 um einen „Squeezar“ handeln könnte, einen Stern, der extrem von Gezeitenkräften geprägt ist.

Im Zentrum unserer Milchstraße gibt es eine ganze Population von Sternen, die auf exzentrischen Bahnen um das supermassereiche Schwarze Loch Sagittarius A* kreisen. Dessen enorme Anziehungskraft beschleunigt diese Sterne stark. Den hellsten dieser Sterne, S2, haben die Astronomen schon genutzt, um Einsteins Vorhersagen zur Gravitations-Rotverschiebung und zur sogenannten Schwarzschild-Präzession – einer Verschiebung des Orbits – zu überprüfen.