Blick in die Zukunft: In gut 200 Millionen Jahren könnten sich alle Kontinente der Erde wieder zu einer großen Landmasse vereinen. Wo dieser Superkontinent allerdings liegen wird, dazu gibt es zwei Szenarien: Das Land könnte sich um den Nordpol konzentrieren oder aber einen Superkontinent am Äquator bilden, wie Geologen ermittelt haben. Die Lage dieses Superkontinents hätte entscheidende Auswirkungen auf das Klima unseres Planeten.

Die Oberfläche unseres Planeten ist in ständiger Bewegung. Im Zuge der Plattentektonik driften einige Kontinente aufeinander zu, andere entfernen sich voneinander. Manche bilden auch Riftzonen aus, entlang derer sie ganz allmählich auseinanderbrechen, wie beispielsweise in Ostafrika. Durch diese Dynamik hat sich die Verteilung der Landmassen im Laufe der Erdgeschichte stark verändert – und wird dies auch in Zukunft weiter tun.