Fieber der Meere: Die Temperatur der Ozeane hat 2020 erneut ein Rekordhoch erreicht. Das Meerwasser hat bis in 2.000 Meter Tiefe mehr Wärmenergie absorbiert als je zuvor gemessen, wie Forscher berichten. Die Meere nahmen im Jahr 2020 noch einmal 20 Zettajoules mehr Wärme auf als im Rekordjahr 2019 – das entspricht der Energie von 1,3 Milliarden kochenden Wasserkesseln. Gleichzeitig hat sich die Schichtung des Meerwasser weiter verstärkt.

Die Ozeane sind die wichtigsten Klimapuffer unseres Planeten. Ihr Wasser absorbiert mehr als 90 Prozent der Wärme, die durch den menschengemachten Treibhauseffekt entsteht. Doch diese enorme Energieaufnahme geht nicht spurlos an den Weltmeeren vorüber: Das Meerwasser wird immer wärmer und marine Hitzewellen häufen sich. Dies hat Folgen für Meeresbewohner wie Fische, Krebse und Korallen, aber auch für Meeresströmungen und den Sauerstoffgehalt des Wassers.