Das Bundesjustizministerium dringt auf Änderungen bei den Abfragen zu Cookies im Internet.

Verbraucherschutz-Staatssekretär Kastrop sagte der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“, man wolle das Ablehnen von Cookie-Einstellungen künftig genauso leicht wie das Einwilligen machen. Bisher seien die Seiten oft zu verbraucherunfreundlich. Auch klickten Verbraucher bei einer komplizierten Gestaltung der Abfrage häufig genervt auf „Akzeptieren“, um den Vorgang abzukürzen.
Betreiber von Internetseiten müssen abfragen, ob und in welchem Maße Nutzerinnen und Nutzer mit der Installierung von kleinen Service-Programmen, sogenannten Cookies, einverstanden sind. Durch Anordnung, Größe und Farbgebung wird dabei häufig eine umfassende Zustimmung nahegelegt oder auch eine irrtümliche Freigabe provoziert. Kastrop sprach in diesem Zusammenhang von Manipulationen.