Meinungsforscher ordnet Vertrauensverlust in der Kirche ein: „Ein neuer Tiefstwert“


In einer aktuellen Umfrage hat Forsa nach dem Vertrauen zu weltanschaulichen Institutionen gefragt. Die katholische Kirche hat dabei denkbar schlecht abgeschnitten. Peter Matuschek von der Forsa Gesellschaft ordnet die Statistik ein.

DOMRADIO.DE

 

DOMRADIO.DE: Sie haben nach dem Vertrauen zu weltanschaulichen Institutionen gefragt. Wie dramatisch schätzen Sie denn den Vertrauensverlust der katholischen Kirche ein?

Dr. Peter Matuschek (Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen): Der ist schon sehr dramatisch. In den letzten drei oder vier Jahren lag das Vertrauen schon unter 20 Prozent bei der katholischen Kirche, aber jetzt ist es auf einen Wert von acht Prozent gesunken.

Die katholische Kirche liegt damit in etwa gleichauf mit dem Islam, der immer ein geringeres Vertrauen in der bundesdeutschen Gesellschaft genossen hat. Das ist schon ein neuer Tiefstwert, den wir hier gemessen haben für die katholische Kirche.

DOMRADIO.DE: Ist es nur der Skandal um sexualisierte Gewalt in der katholischen Kirche, der zu diesem enormen Vertrauensverlust geführt hat?

Matuschek: Ich glaube, man muss da zwei Entwicklungen unterscheiden. Das sehen wir auch bei anderen Institutionen, wenn wir uns das Vertrauen über einen langen Zeitraum anschauen. Es gibt natürlich bestimmte Entwicklungen gesellschaftlicher Art, die sich gerade bei den weltanschaulichen Institutionen bemerkbar machen. Interessant ist aber schon, dass es bei Vertrauensbrüchen in der Regel immer ein vorgelagertes Ereignis oder eine vorgelagerte konkrete Entwicklung gab, die man relativ gut zuordnen kann.

Bei der katholischen Kirche war tatsächlich noch mal ein Einbruch festzustellen nach 2010 mit dem Öffentlichwerden der Missbrauchsfälle in der Kirche. Dann gab es eine gewisse Phase der Erholung und dann brach das Vertrauen ab 2018 wieder deutlich ein.

Bei der evangelischen Kirche haben wir auch einen deutlichen Vertrauensrückgang seit 2018, allerdings ist das Vertrauen bei der evangelischen Kirche immer noch auf einem viel höheren Niveau. Da haben wir auch nicht annähernd diese Sprünge oder diese Brüche, wie wir sie in der katholischen Kirche haben. Also da ist schon ein Großteil auf solche Vorfälle wie die Missbrauchsskandale, aber auch andere Dinge innerhalb der Kirche zurückzuführen.

weiterlesen