Klima-Volksentscheid gescheitert – Initiative verfehlt Quorum deutlich


Ein klimaneutrales Berlin schon 2030 statt 2045 wollten die Initiatoren eines Volksentscheids durchsetzen. Doch das Vorhaben ist gescheitert – zu wenige Berlinerinnen und Berliner gaben ihre Stimmen ab.

rbb24

Bild: rbb|24
  • Rund 442.000 Menschen stimmen für „Berlin 2030 klimaneutral“, rund 423.000 dagegen.
  • Das nötige Quorum von 607.518 Stimmen wird deutlich verfehlt.
  • Die Wahlbeteiligung lag bei 35,8 Prozent.

Der Volksentscheid, nach dem Berlin schon 2030 klimaneutral werden sollte, ist gescheitert. Zwar erreichten die Befürworterinnen laut vorläufigem Ergebnis aller Stimmen eine knappe Mehrheit von 50,9 Prozent, aber das erforderliche Quorum wurde verfehlt.

442.210 Ja-Stimmen wurden laut Abstimmungsleiter Stephan Bröchler gezählt. Das vorgeschriebene Quorum von 607.518 Ja-Stimmen wurde damit deutlich verfehlt.

Mit Nein stimmten 423.418 Berlinerinnen und Berliner (48,7 Prozent). Das ist insofern überraschend, als Experten erwartet hatten, dass Gegner des Volksentscheids eher nicht abstimmen würden als dagegen zu votieren.

Die Abstimmungsbeteiligung lag bei 35,8 Prozent.

weiterlesen

1 Comment

Kommentare sind geschlossen.