Solare Brennstofffabrik: Chemiker haben ein neuartiges Nanomaterial entwickelt, das mithilfe des Sonnenlichts Synthesegas aus Kohlendioxid und Wasser erzeugen kann – in einem Schritt. Möglich wird dies durch zwei Katalysatoren, die in eine lichtabsorbierende metallorganischen Gerüstverbindung eingeklinkt sind. Diese Kombination ermöglicht die gleichzeitige Produktion von Wasserstoff und Kohlenmonoxid. Das System erreicht einen Wirkungsgrad von 36 Prozent und ist effizienter als bisherige Katalysatoren für solche Solar-to-X-Reaktionen.

Synthesegas, ein Gemisch aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff, ist ein wichtiges Zwischenprodukt für chemische Grundstoffe wie Ammoniak und Methanol, aber auch für die Produktion synthetischer Kraftstoffe in Form von E-Fuels. Bisher wurde das Syngas primär mithilfe fossiler Brennstoffe hergestellt. In den letzten Jahren haben Wissenschaftler jedoch verschiedenste Technologien entwickelt, um Syngas mithilfe von Sonnenlicht aus Wasser und CO2 zu produzieren. Die Spanne reicht von schwimmenden Blättern bis zur dreischrittigen Solarraffinerie.