Bildung… Wissenschaftsfreiheit: Ausbruch aus der Tabuzone 4 Feb 20213 Feb 2021 Ein neues Netzwerk von Wissenschaftlern bietet der Cancel Culture die Stirn. Die ideologische Diskreditierung von Themen und Standpunkten will man sich nicht mehr bieten lassen. Thomas Thiel | Frankfurter Allgemeine…
Antisemitismus/Antijudaismus… Freie Schule in Berlin-Mahlsdorf unter Rechtsextremismus-Verdacht 30 Jan 202130 Jan 2021 Es gibt an der Schule enge Verbindungen der Schulleitung zu einem knallharten Fanatiker. Ein Ex-Lehrer berichtet, das „Tagebuch der Anne Frank“ soll als Fälschung bezeichnet worden sein. Alexander Fröhlich |…
Bildung… Das Ende der großen Zauberer 25 Jan 202124 Jan 2021 Die Geschichte der Philosophie wird meist als Abfolge genialer Einzelpersonen wahrgenommen. Spätestens für die 1920er Jahre ist diese Sichtweise überholt. Max Beck, Nicholas Coomann, Christoph Demmerling | DER TAGESSPIEGEL Zentrale…
Bildung… Afterdienst: Präsident des Lehrerverbands für konfessionellen Religionsunterricht 25 Jan 202124 Jan 2021 Der konfessionelle Religionsunterricht steht öfters in der Kritik. Doch der Präsident des Lehrerverbands bricht eine Lanze für den Unterricht in Verantwortung der Kirchen: Er halte wenig von Forderungen, ihn durch…
Bildung… Die herbeigeredete Spaltung 24 Jan 202123 Jan 2021 Tatsächlich handelt es sich um dieselben Bruchlinien wie schon seit Jahrzehnten - und diese werden kaum größer, sie erhalten bloß größere Aufmerksamkeit. Kommentar Gerrit Wustmann | TELEPOLIS Grafik: TP Egal…
Bildung… Grübel: Recht auf Religionsfreiheit wird in Schulen vernachlässigt 22 Jan 202121 Jan 2021 Unterschiedliche Weltanschauungen finden im Schulunterricht dem Beauftragten der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit, Markus Grübel (CDU), zufolge zu wenig Beachtung. Anlässlich des Internationalen Tags der Bildung am 24. Januar erklärte er…
Bildung… Kreationismus: „kreuz und quer“-Premiere für „Wir glauben an die Arche Noah“ 19 Jan 202119 Jan 2021 Unter den Anhängern von Noch-US-Präsident Donald Trump ist die Ideologie des Kreationismus weit verbreitet: der Glaube, dass die Bibel Wort für Wort wahr sei – auch in naturwissenschaftlichen Fragen. Gott…
Bildung… Vaterlandslose Akademiker 17 Jan 202117 Jan 2021 Weltweit schaffen Schulen die Grundvoraussetzung für den Erwerb von Wissen und kritischen Denkens. Doch erst die Universitäten sind die zentralen Institutionen, um den Nationalismus zu überwinden. André Kieserling | Frankfurter…
Bildung… Naturgesetze statt Schöpfungsglaube 16 Jan 202116 Jan 2021 Ernst Haeckel verbreitet aber nicht nur die Evolutionstheorie Darwins als einer der Pioniere in Deutschland und baut sie weiter aus, sondern prägt die Wissenschaften auch noch darüber hinaus mit: Aus…
Bildung… Wie bringt man Schülern die Relevanz der Schöpfungsgeschichte nahe? Gar nicht! 16 Jan 202115 Jan 2021 Immer noch lesen Schüler die biblischen Schöpfungserzählungen mit Naturforscher-Augen, stellt Heinz Waldorf fest. Er berichtet von seinem Versuch, ihnen deren heutige Relevanz aufzuzeigen. Doch vorher muss er seinen Corona-bedingten Frust…
Ökonomie… Der Gott der Verrohung 15 Jan 202114 Jan 2021 SEO heißt der Gott unserer Zeit. Ihm huldigen wir; nach seinen heiligen Regeln schreiben wir Texte und designen Webseiten. Wieso eigentlich? Und: Was macht Search Engine Optimization, so die vollständige…
Bildung… Denis Diderot ist der erste Intellektuelle einer anderen Moderne 14 Jan 202113 Jan 2021 Die radikale Offenheit des Geistes hat der Aufklärungsphilosoph in die seltene Kunst des intensiven Erlebens verwandelt. Das macht ihn zum Helden der besonderen Art. Der Romanist Hans Ulrich Gumbrecht legt…
Ökonomie… Bildung: Kretschmann weist Forderung nach mehr Einfluss des Bundes zurück 13 Jan 202113 Jan 2021 Baden-Württembergs Ministerpräsident Windfried Kretschmann hat einem Vorstoß von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek eine harte Absage erteilt.Karliczek hatte sich für mehr Einfluss des Bundes in der Bildungspolitik ausgesprochen.Kretschmann fordert stattdessen eine neue…
Bildung… Was sein muss, muss sein 12 Jan 202111 Jan 2021 Der NS-Philosoph Martin Heidegger ist und bleibt eine anerkannte deutsche Geistesgröße – auch wenn dank diverser Enthüllungen seine Person heute etwas kritischer gesehen wird. Mit seiner Philosophie, die im akademischen…
Bildung… Der genetische Code: ein „Wow!-Signal“? 11 Jan 202111 Jan 2021 Der Begriff „Wow!-Signal“ steht für ein Jahrzehnte währendes Rätsel der Astronomie: Im Jahr 1977 empfing der Astrophysiker Jerry EHMAN ein stark schmalbandiges Radiosignal auf der Frequenz der 21-cm-Linie des Wasserstoffs…
Bildung… Erdogans Krieg gegen die Bildung 10 Jan 202110 Jan 2021 Den Kampf um die Bosporus Universität kann Staatschef Erdogan gewinnen. Die Türkei wird dabei verlieren und um Jahrzehnte zurückgeworfen. Ein Kommentar Gerrit Wustmann | TELEPOLIS Bosporus-Universität in Istanbul. Bild: Bertil…
Bildung… Muslim hatte Lehrerin in Berlin mit Enthauptung gedroht 10 Jan 20219 Jan 2021 Der muslimische Schüler, der seiner Lehrerin mit Enthauptung drohte, hat seine Spandauer Schule verlassen. Kann der Vorfall noch aufgearbeitet werden? Frank Bachner | DER TAGESSPIEGEL Der Mord an dem französischen…
Bildung… Darwin’s Journey: Evolution als Worker-Placement 8 Jan 20217 Jan 2021 Darwin’s Journey ist ein Euro-Brettspiel mit Worker-Placement-Mechanik für ein bis vier Spieler, die in die Rolle des Naturforschers schlüpfen möchten. Ihre Aufgabe ist dabei nichts weniger, als zu Darwins weltberühmter…
Bildung… War Kant ein Rassist? Der Philosoph Marcus Willaschek im Interview 5 Jan 20215 Jan 2021 Fragen: Dirk Frank | Goethe-Universität Frankfurt Prof. Marcus Willaschek ist Professor für die Philosophie der Neuzeit an der Goethe-Universität. Foto: Lecher UniReport: Herr Professor Willaschek, Sie sind Philosoph und Kant-Experte…
Ökonomie… Nur zwei SPD-Länder gegen Lockdown-Verlängerung bis 31. Januar 5 Jan 20214 Jan 2021 Für Deutschland zeichnet sich eine Lockdown-Verlängerung ab. Wie es danach mit den Schulen weitergehen soll, hat jetzt die KMK beschlossen. DER TAGESSPIEGEL Homeschooling dürfte wohl noch einige Wochen anstehen.Foto: imago…
Astronomie… Schwarze Löcher – gibt es sie wirklich und wie können wir das wissen? 5 Jan 20214 Jan 2021 Schwarze Löcher gehören zu den faszinierendsten Objekten im Universum. Aber wie können wir eigentlich wissen, dass es sie überhaupt gibt? Alderamin | heise online Schwarze Löcher faszinieren seit sie vor…