Biologie… Warum uns geistige Arbeit erschöpft 13 Aug 202213 Aug 2022 Rauchender Kopf: Wenn wir intensiv lernen oder andere anspruchsvolle geistige Arbeit leisten, sind wir hinterher erschöpft. Warum das so ist und was dabei im Gehirn vorgeht, haben Forschende nun herausgefunden.…
Bildung… How Your Brain Fills in the Blanks with Experience 8 Aug 20227 Aug 2022 Our neurocircuitry is profoundly shaped by a lifetime of learning. Chantel Prat | NAUTILUS Doggygraph / Shutterstock I remember all too well that day early in the pandemic when we…
Biologie… Forscher entdecken Ähnlichkeiten zwischen Demenz und Schizophrenie im Gehirn 7 Aug 20227 Aug 2022 Forschende aus München finden mithilfe künstlicher Intelligenz einen vor über hundert Jahren vermuteten Zusammenhang zwischen den beiden Erkrankungen Reinhard Kleindl | DERSTANDARD Bei Schizophrenie zeigen sich in Magnetresonanztomografiebildern des Gehirns…
Bildung… Wie Schlafmangel dem kindlichen Gehirn schadet 3 Aug 20223 Aug 2022 Anhaltende Folgen: Wenn Grundschulkinder ständig zu wenig Schlaf bekommen, beeinträchtigt dies ihr Gehirn und ihre mentale Entwicklung nachhaltig, wie eine Studie zeigt. Demnach hatten Kinder, die weniger als neun Stunden…
Biologie… Gängige Viren als Alzheimer-Auslöser? 2 Aug 20222 Aug 2022 Viraler Doppelschlag: Wer Lippenherpes hat und schon mal Windpocken hatte, könnte ein erhöhtes Risiko für Alzheimer haben. Denn wenn die viralen Erreger beider Krankheiten – das Herpes-simplex-Virus und das Varicella-zoster-Virus…
Biologie… Immunabwehr reagiert schon auf Sicht 28 Jul 202228 Jul 2022 Vorbeugende Reaktion: Unser Immunsystem reagiert schon auf den bloßen Anblick von potenziell krankmachenden Symptomen wie Niesen, Husten oder Schleim – es produziert dann Antikörper, noch bevor Krankheitserreger im Körper präsent…
Biologie… Coronavirus nutzt Nanotunnel im Gehirn 27 Jul 202227 Jul 2022 Rätsel gelöst? Lange war unklar, wie das Coronavirus in die eigentlich unempfänglichen Hirnzellen eindringen kann. Jetzt enthüllt eine Studie ihren Trick. Demnach nutzt SARS-CoV-2 neuronale Nanoröhrchen, um in die Gehirnzellen…
Ökonomie… Machine Learning: Forscher können suizidgefährdete Waffenkäufer vorhersagen 19 Jul 202218 Jul 2022 Mithilfe eines Algorithmus kann weitgehend vorhergesagt werden, ob ein Handwaffenkäufer innerhalb eines Jahres Suizid begehen wird. Oliver Bünte | heise online Image: FUTURISM M.A Ein US-Forscherteam des Violence Prevention Research…
Biologie… Ein Roboter erforscht seinen Körper 16 Jul 202216 Jul 2022 Wissenschaftler haben einen Roboter mit der Fähigkeit zur Eigenwahrnehmung entwickelt. Die lernfähige Maschine beobachtete sich über mehrere Kameras und entwickelte daraus selbstständig ein Modell ihrer Form und Bewegungen. Sie verfügte…
Biologie… Schlaf: Einbahnstraße für akustische Reize 14 Jul 202214 Jul 2022 Der Cortex antwortet nicht: Wenn wir schlafen, reagiert unser Gehirn durchaus noch auf Geräusche – aber anders als gedacht, wie nun eine Studie enthüllt. Demnach werden die Signale der akustischen…
Biologie… Alzheimer: Tropfenmuster verrät Fehlfaltung 13 Jul 202213 Jul 2022 Das Muster verrät’s: Das Muster eines trocknenden Probentröpfchens könnte künftig verraten, ob jemand Alzheimer im Frühstadium hat. Sind in der Probe fehlgefaltete Amyloid-Beta-Proteine enthalten, verändert dies das Trocknungsmuster der Lösung…
Biologie… Alzheimer: Ein Gen macht Frauen anfälliger für Demenz 9 Jul 20228 Jul 2022 Frauen sind häufiger und stärker von Alzheimer betroffen als Männer. Nun haben Forschende ein Gen gefunden, das das Risiko speziell für Frauen erhöht. Jo Schilling | heise online Alzheimer trifft…
Biologie… Mahlzeit: Essens-Anblick löst Entzündungsreaktion aus 6 Jul 20226 Jul 2022 Schon der Anblick reicht: Wenn wir etwas Essbares sehen, reagiert unser Gehirn prompt. Es löst eine kurze Entzündungsreaktion aus, bei der der Entzündungs-Botenstoff Interleukin-1 beta ausgeschüttet wird, wie nun eine…
Gesellschaft… Cognitive Warfare – die Nato und das „gehackte“ Individuum 5 Jul 20224 Jul 2022 "Fortschrittlichste Form der Manipulation": Wie der Militärpakt das Bewusstsein jedes einzelnen Menschen zum neuen Schlachtfeld erklärt Jonas Tögel | TELEPOLIS Unsere Datenspuren im Internet dienen als Anhaltspunkt für die Einflussnahme…
Biologie… Wie Alltagsstress unsere Stimme verändert 5 Jul 20224 Jul 2022 Höher, schneller, lauter: Wenn wir im Stress sind, wirkt sich dies auch auf unsere Stimme und Sprechweise aus, wie eine Studie enthüllt. Demnach sprechen gestresste Menschen unbewusst höher, schneller und…
Biologie… Neuer Ansatz gegen den Heißhunger 30 Jun 202230 Jun 2022 Hoffnung für Abnehmwillige: Forschende haben einen neuen Hemmstoff gegen übermäßigen Appetit und Übergewicht gefunden – und ihn bei Mäusen bereits erfolgreich getestet. Ansatzpunkt ist ein Signalweg, durch den die Esslust…
Biologie… Auch Schimpansen beherrschen die virtuelle Navigation 28 Jun 202228 Jun 2022 Menschenaffen bewegen sich durch virtuelle Welten kaum weniger geschickt als wir, wie ein Spiel-Experiment mit Schimpansen belegt. Die Tiere lernten darin schnell, sich mittels Touchscreen durch eine virtuelle Landschaft zu…
Biologie… Was Alkohol mit unserem Gehirn macht 28 Jun 202228 Jun 2022 Folgenreicher als gedacht: Schon ein alkoholreicher Umtrunk kann unser Gehirn tagelang aus dem Tritt bringen, wie Tests mit Mäusen nahelegen. Demnach führt der einmalige Alkoholgenuss zu einer anhaltenden Verkürzung der…
Biologie… Metamaterial unter Gedankenkontrolle 17 Jun 202217 Jun 2022 Direkter Draht zum Gehirn: Allein durch Gedanken gesteuert, verändert ein Metamaterial seine elektromagnetischen Eigenschaften und erzeugt wie von Geisterhand verschiedene Reflexionsmuster. Diese in einem Experiment demonstrierte Gedankenkontrolle funktioniert, weil eine…
Biologie… Unser Gehirn ist heißer als gedacht 15 Jun 202214 Jun 2022 Dauerfieber im Denkorgan: Unser Gehirn ist deutlich wärmer als der Rest unseres Körpers, wie Messungen erstmals enthüllen. Im Schnitt ist das Denkorgan 38,5 Grad warm, das Hirninnere kann sogar Temperaturen…
Biologie… Schizophrenie: Ist eine Autoimmun-Reaktion schuld? 8 Jun 20228 Jun 2022 Neue Spur: Zumindest ein Teil der Schizophrenie-Fälle könnte auf eine Autoimmun-Reaktion zurückgehen. Denn Forschende haben bei Patienten einen Auto-Antikörper entdeckt, der ein wichtiges Synapsenprotein angreift. Als sie diesen Antikörper gesunden…