Christentum… Moralapostel Bedford-Strohm warnt Kirchen vor moralischen Appellen 13 Nov 201712 Nov 2017 Vor dem Kirchenparlament räumt Heinrich Bedford-Strohm ein, nicht wenige Menschen hätten sich von kirchlichen Stellungnahmen zur Flüchtlingspolitik unter Druck gesetzt gefühlt. Die EKD-Synode nahm am Sonntag in Bonn ihre Beratungen…
Christentum… Pro und Kontra: Nach Auschwitz über Wittenberger „Judensau“ debattieren? 27 Okt 2017 Solch diffamierende Reliefs gibt es zuhauf in Deutschland: Das älteste hängt am Brandenburger, ein anderes gut sichtbar am Kölner Dom. Im Jahr des 500. Reformationsjubiläums ist nun die Schmähskulptur "Judensau"…
Ökonomie… Bedford-Strohm und Söder präsentieren 100-Euro-Luther-Goldmünze 29 Sep 2017 Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums wird am 2. Oktober 2017 in München eine 100-Euro-Goldmünze präsentiert. Vorstellen werden sie der bayerische evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Finanzminister Markus Söder (CSU), wie dessen…
Christentum… Bedford-Strohm denkt über „sichtbare Einheit der Kirchen“ nach 5 Feb 2017 Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Heinrich Bedford-Strohm ist zuversichtlich, dass unter Papst Franziskus im Jahr des 500. Reformationsjubiläums eine weitere Annäherung zwischen Protestanten und Katholiken möglich ist.…
Ökonomie… Verkauf der Sonder-Bahntickets nach Wittenberg gestartet – zum Festgottesdienst 2 Feb 20171 Feb 2017 Der Ticketverkauf für die rund 260 Sonderzugfahrten der Deutschen Bahn zum Festgottesdienst am 28. Mai in der Lutherstadt Wittenberg hat begonnen. Auf den Elbwiesen in Wittenberg werden zum Höhepunkt der…
Ökonomie… Umfrage: Mehrheit sieht nur geringen Einfluss christlicher Werte 30 Okt 2016 Die evangelische Kirche halten 58 Prozent der Deutschen für zeitgemäß, wie die Emnid-Umfrage aus Anlass des bevorstehenden 500. Reformationsjubiläums ergab. evangelisch.de Die Mehrheit der Deutschen (54 Prozent) hält den Einfluss…
Ökonomie… Käßmann-Bullshistic: EU sollte in Konflikten auf religiöse Vermittler setzen 10 Jul 201310 Jul 2013 Die Europäische Union sollte nach Ansicht der Reformationsbotschafterin Margot Käßmann stärker auf Kirchen und Religionen als Akteure der Friedenspolitik setzen. evangelisch.de "Religiös motivierte Akteure tragen zur Verminderung von Gewalt in…