Ökonomie… Ablassbrief mit dem Namen Martin Luthers entdeckt 21 Okt 2017 Der Ablasshandel war Martin Luther ein Graus. In seinen 95 Thesen übte er massive Kritik an der Praxis der Kirche. Doch jetzt hat eine Forscherin einen Ablassbrief gefunden. Er lautet…
Ökonomie… Luthers Thesen bringen mehr als eine Million Euro 18 Mai 201717 Mai 2017 Luthers 95 Thesen zum Ablasshandel bringen sind auch 500 Jahre später immer noch ein Verkaufsschlager, der richtig viel Geld einbringt. Und auch die Verkaufspreise der anderen Werke des Bestsellerautors Martin…
Ökonomie… Berliner Kirchengeschichte – Hostie und Wein 15 Mai 201714 Mai 2017 Vor der Marienkirche in Mitte steht ein etwas verwitterter Martin Luther, mit entschiedenem Blick, die Bibel in der Hand. Er ist übrig geblieben von einer monumentalen Denkmalsanlage, die sich früher…
Christentum… Wie bekomme ich einen gnädigen Gott? 29 Apr 2017 Und wie herrsche ich über Land und Leute? Im 16. Jahrhundert folgten bis zu 75 Prozent der Wiener Luther. Evangelische Gottesdienste blieben verboten. Dann kam die Gegenreformation Von Arno Widmann…
Christentum… Die wichtigsten Reformatoren: Erasmus von Rotterdam (1466-1536) 30 Jan 201729 Jan 2017 Der niederländische Humanist und Kosmopolit setzte sich für Reformen in der katholischen Kirche ein - und wurde zugleich zu einem scharfen Kritiker von Martin Luthers radikalen Thesen. Von Benjamin Dürr…
Christentum… Jan Hus – als Ketzer verbrannt 20 Nov 2016 Seine Überzeugungskraft hat Jan Hus selbst auf dem Weg zum Scheiterhaufen nicht verloren. Als er im Jahr 1414 von Böhmen aus nach Konstanz unterwegs war, zu jenem Konzil, das ihm…
Ökonomie… Garnisonkirche: Gegner planen Proteste bei ZDF-Gottesdienst 8 Sep 2016 Der Streit über den geplanten Wiederaufbau des Potsdamer Garnisonkirchturms reißt nicht ab. Unter dem Motto "Mal wieder Zeit für 'ne ordentliche Reformation" wollen die Gegner des Bauvorhabens den ZDF-Fernsehgottesdienst am…
Ökonomie… AfD-Vorsitzende Petry: „Die Kirche betreibt eine Art modernen Ablasshandel“ 29 Mai 2016 Die AfD-Vorsitzende Frauke Petry hat der Kirche vorgeworfen, in der Flüchtlingspolitik lediglich eigene Interessen zu verfolgen. Mit Nächstenliebe habe das nichts zu tun, sagte Petry im Interview der Woche des…
Ökonomie… Das Recht auf Luthers Seite 26 Mai 2016 Dreißig Jahre früher, und es hätte keine Reformation in Deutschland gegeben: Erst der "Ewige Landfriede" von 1495, der das Gewaltmonopol dem Staat überschrieb und Fehden zwischen regionalen Herrschern an das…
Ökonomie… Wittenberger Schlosskirche komplett saniert 12 Mai 2016 Die Schlosskirche von Wittenberg erstrahlt im neuen Glanz. Die Bauarbeiten an dem Gotteshaus, an dem der Reformator Martin Luther 1517 seine Thesen angeschlagen haben soll, wurden am Mittwoch offiziell fertiggestellt.…
Ökonomie… Ablasshandel: Gnade gegen Geld 14 Aug 201513 Aug 2015 Kirche zwischen Finanzmarkt und Seelsorge: Historiker erforschen den Ablasshandel des Spätmittelalters neu. Der führte schließlich zu Martin Luther und zur Reformationsbewegung. Von Christoph David Piorkowski|DER TAGESSPIEGEL Drei Kontrollposten muss man…
Ökonomie… Der Reichtum der Kirche ist Blutgeld 27 Jul 201527 Jul 2015 Spätestens seit dem skandalösen Prunkbau des Limburger Bischofs Tebartz-van Elst, kommt bei vielen Menschen die Frage auf: Woher stammt das ganze Geld der Kirche, über das die Kirchenoberen offenbar ganz…
Ökonomie… Thementag Papst und Vatikan auf 3Sat 30 Okt 201430 Okt 2014 Papst und Vatikan: zu Allerheiligen, dem 01. November, beleuchtet der 3sat-Thementag “Mythos Vatikan” in Dokumentationen und Spielfilmen das Leben und Wirken bedeutender katholischer Würdenträger wie Papst Franziskus, Papst Pius XII.…
Ökonomie… Ist die Kirche ein Konzern? 30 Dez 201330 Dez 2013 Der Vatikan lässt sich bei seinen Reformen nun von McKinsey beraten – den Hohepriestern des Kapitalismus. Nichts scheint heute mehr heilig. Von Arne Storn und Evelyn Finger - ZEIT ONLINE…
Ökonomie… Bischöfliche Hilfswerk Misereor erhält 2012 113M Euro vom Entwicklungsministerium 15 Okt 2013 Der Limburger Bischof prunkt und protzt, der Papst predigt Bescheidenheit. Doch woher nimmt die Kirche eigentlich ihr Geld? Wie hoch ist der Anteil der Kirchensteuer, warum zahlen auch Nicht-Katholiken -…
Ökonomie… Matussek: Zum Reformationstag einen Luther-Verschnitt 27 Okt 201126 Okt 2011 Als Katholik wünsche ich mir einen erneuten Thesenanschlag: “Liebe Christenheit, hier ist noch mal Euer Augustiner-Bruder Martinus. Ich habe mir überlegt, dass 500 Jahre Trennung genug sind – ich wollte…
Fundamentalismus… Machtkampf, Lug und Trug – Die dunklen Geheimnisse des Vatikans 23 Jul 2011 "Machtkampf, Lug und Trug – Die dunklen Geheimnisse des Vatikans" weiterlesen