Biologie… Nemo kann mehr als nur verloren gehen 8 Mrz 20208 Mrz 2020 Clownfische sind nicht nur bei Kinobesuchern beliebt, sondern auch bei Forschern. Sie können an ihnen gleich mehrere Phänomene der Biologie studieren – vom Geschlechtswechsel bis zur Symbiose. Kurt de Swaaf…
Evolution… Biologen beobachten Evolution in Echtzeit 26 Mrz 201925 Mrz 2019 Die Tarnfarbe von Läusen, die im Gefieder von Tauben leben, veränderte sich während eines Experiments. Die Anpassung fand überraschend schnell statt: innert weniger Jahre. Christoph von Eichhorn | Basler Zeitung…
Evolution… Adaptive Radiation: Vorhersagbare Spinnenevolution 10 Mrz 20189 Mrz 2018 Die Spinnengattung Ariamnes auf den Hawaii-Inseln liefert neue Hinweise, wie die Natur neue Arten hervorbringt. Thomas Bergmayr | derStandard.de Vor etwa drei Millionen Jahren wob – vermutlich in Asien –…
Bildung… Kreationismus, Rechtspopulismus und die „Extended Evolutionary Synthesis“ 5 Jun 20174 Jun 2017 Zum Repertoire kreationistischer Argumente gehört die Behauptung, die Evolutionstheorie werde von wissenschaftlichen Experten selbst bezweifelt. Man gebe sich aus ideologischen Gründen nach außen hin jedoch sicherer, als es die "scientific…
Bildung… Aussterben ermöglichte Erfolg der frühen Landwirbeltiere 24 Nov 201524 Nov 2015 Selektive Aussterbeereignisse, anstatt evolutionäre Neuerungen, sind möglicherweise die Schlüsselfaktoren welche die Dominanz von Wirbeltiergruppen an Land bestimmen, so die Ergebnisse einer neuen Studie von Wissenschaftlern des Museum für Naturkunde Berlin…