Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Algorithmen

Gesellschaft…

Studie: Algorithmen prognostizieren Rückfallkriminalität besser als Laien

26 Feb 202025 Feb 2020
Big-Data-Programme können Rückfallwahrscheinlichkeiten offenbar unter gewissen Bedingungen doch genauer voraussagen als zufällig gewählte Clickworker. Stefan Krempl | heise online Seit Jahren schon entzweit die Menschheit die Frage, ob Maschinen die…
Fortschritt…

Umgekehrter Turing-Test: Welches Gesicht ist real?

10 Mai 20199 Mai 2019
Mit Algorithmen wie StyleGAN lassen sich fotorealistische Gesichter von Menschen erzeugen, die es nicht gibt. Können wir noch echte von simulierten Gesichtern unterscheiden? Florian Rötzer | TELEPOLIS Fotografie wurde seit…
Gesellschaft…

«So wird Rassismus wissenschaftlich legitimiert»

10 Jun 2018
Wie korrelieren Autofarbe und Steuerhinterziehung? Justiz und Polizei greifen vermehrt auf statistische Prognoseinstrumente zurück. So lieferten wir den Rechtsstaat den Algorithmen aus, sagt die niederländische Rechtswissenschafterin Mireille Hildebrandt. Urs Hafner…
Geschichte…

Wie sich Zellen entwickeln: Wurm hilft Mensch

20 Apr 201819 Apr 2018
Alles hat System. Auch der Organismus. Die Systembiologie erforscht den Entwicklungsprozess von Zellen. Er funktioniert bei Mensch und Wurm ähnlich. Das Ziel der Wissenschaft: das komplexe System des Lebens in…
Christentum…

Technologie und Glaube: Fürchtet Euch nicht!

2 Apr 2018
Was haben Technologie und Religion gemeinsam? Sie provozieren genauso viel Euphorie wie Ablehnung. Der Facebook-Skandal lässt viele an den Segnungen der Tech-Realität zweifeln, dabei wäre Zuversicht gefragt. SpON Wiederauferstehung ist…
Christentum…

Wie Künstliche Intelligenz die Menschenrechte und das Christentum herausfordert

3 Okt 2017
Hier in Genf tagte zum 36. Mal der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen. Aus diesem Anlass organisierten die Dominikaner für Gerechtigkeit und Frieden eine Nebenveranstaltung zum Thema "KI - Künstliche Intelligenz,…
Ökonomie…

Merkel fordert mehr Transparenz bei Algorithmen im Neuland

26 Okt 201625 Okt 2016
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) fordert eine größere Transparenz bei den Algorithmen, die Internetdienste bei der Filterung von Informationen verwenden. evangelisch.de Die Mediennutzer müssten Auskunft darüber erhalten können, nach welchen Kriterien…
Ökonomie…

Warum fünf Tech-Giganten gemeinsam künstliche Intelligenz erforschen

29 Sep 2016
Ethische Richtlinien für Roboter und Algorithmen - dieses Ziel scheint Google, Amazon, Facebook, IBM und Microsoft so wichtig, dass sie dafür ihre Rivalität vergessen. Von Adrian Kreye | Süddeutsche.de Fünf…
Gesellschaft…

„Roboterjournalisten“ überzeugen Leser

4 Mai 2016
Maschine schlägt Mensch: Im Wettstreit um die Gunst der Leser schneiden von Computern erstellte Nachrichten überraschenderweise besser ab als von Menschen geschriebene – zumindest in Sachen Glaubwürdigkeit. Wie ein Experiment…
Ökonomie…

Mit Wikipedia Epidemien voraussagen

16 Nov 201415 Nov 2014
Was Google kann, kann Wikipedia noch besser: Ausbrüche von Krankheiten vorhersagen, bevor diese in den offiziellen Statistiken auftauchen. Von Matthias Gräbner|TELEPOLIS Seit 2008 bietet Google mit den FluTrends einen Dienst,…
Ökonomie…

„Predictive-Policing“-Algorithmen: Polizei-Software soll die Zukunft voraussagen

12 Sep 201412 Sep 2014
Klingt wie "Minority Report": Algorithmen sehen Einbrüche vorher, intelligente Kameras erkennen Terroristen in der Menge. Mit Predictive-Policing-Technik versuchen Ermittler, Verbrechen vorherzusagen. Aktivisten und Datenschützer fürchten neue Kontrollmechanismen. Von Jannis Brühl—Süddeutsche.de…
Bildung…

Faszinierend: Selbst-organisierender Roboter-Schwarm

15 Aug 2014
Ökonomie…

Wikipedia: Carl von Linné vor Jesus

13 Jun 201412 Jun 2014
Forscher erhoben anhand mehrerer Algorithmen die bedeutendsten Personen auf Wikipedia - Das Ergebnis ist überraschend bis unerfreulich. derStandard.at Carl von Linné, Jesus, Aristoteles, Napoleon, Hitler: Wenn es nach Forschern der…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Der moralische Kompass der Atheisten
  • Die Evolution des Menschen hat nie aufgehört
  • Berliner Islamprofessorin: Neutralitätsgesetz ist frauenfeindlich
  • Scharlatane und Wundermittel
  • Kronprinz bin Salman gerät in politische Isolation
  • Zypriotischer Beitrag zum Eurovision Song Contest: Empörung über „Satanistische“ Verse
  • Finanzmittel blockiert: Projekte gegen Rechtsextremisten auf Eis
  • Letzter Reichskanzler der Weimarer Republik: Ehrengrab soll nicht mehr vom Land bezahlt werden
  • Deutschland liefert Tschechien Impfstoff
  • ‚Wenn Sie Lebensmittel einkaufen können, können Sie auch zur Messe kommen’

Neueste Kommentare

Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…
Ein dank an israel |… bei „Grüner Pass“: Erl…
Gute nachricht des t… bei Köln: Kirchenaustritte sehr ge…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie