Fundamentalismus… Warum „Heidi“ an Karfreitag verboten ist 30 Mrz 202129 Mrz 2021 Tanzen an Karfreitag ist vielerorts verboten – auch ohne Corona.Aber auch mehr als 700 Filme, darunter Quatsch- und Kinderfilme, dürfen in Deutschland an diesem „stillen Feiertag“ nicht gezeigt werden.Kurze Frage:…
Ökonomie… Katholische Kirche warnt davor, die „stillen Tage“ auszuhöhlen 3 Dez 2016 Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Tanzverbot an "stillen Tagen" hoffen Münchner Club-Betreiber auf Erleichterungen. Die katholische Kirche mahnt dagegen zu Zurückhaltung. Von Jakob Wetzel, Veronika Wulf | Süddeutsche.de Steht…
Ökonomie… Was an Karfreitag und Ostern verboten ist – und was nicht 26 Mrz 201625 Mrz 2016 Bayern und Baden-Württemberg nehmen die "stillen Feiertage" besonders streng - aber auch in Berlin gibt es ein Tanzverbot. Auch manche Filme dürfen nicht gezeigt werden. Von Elisa Britzelmeier|Süddeutsche.de Wer danach…
Christentum… Feiertagsgesetz: Tanzen erlaubt 6 Okt 20156 Okt 2015 In Baden-Württemberg herrscht bisher eines der striktesten Tanzverbote. Die Landesregierung hat nun beschlossen die Regelungen zu lockern. An mehreren Feiertagen heißt es jetzt statt Tanzverbot „Tanzen erlaubt“. Pressemitteilung Staatsministerium Baden-Württemberg…
Christentum… Mitten in Bayern: Stille als Spaßverderber 2 Apr 20151 Apr 2015 Jugendliche haben so ihre Probleme mit den "stillen Tagen". Karfreitag wird halt in einem katholischen Alpendorf ernsthafter begangen als in einem Multi-Kulti-Stadtteil von Berlin. Aber auch früher ging es nicht…
Ökonomie… Polen: „Holy Wins“ gegen Halloween 1 Nov 201431 Okt 2014 Katholische Kirche im Kampf gegen Heidnisches Zur Zeit landen sie wieder auf der geliebten Heimaterde, die traditionell gestimmten Exil-Polen aus Großbritannien und den USA: die Flughäfen verlassen sie demonstrativ mit…
Christentum… Religion: Neue Feiertage braucht das Land 30 Okt 2014 Der 31. Oktober und der 1. November nähern sich: Reformationstag und Allerheiligen sind wichtige christliche Feiertage. Doch im säkularisierten Deutschland haben sie ihre eigentliche Bedeutung längst eingebüßt. Könnte man für…
Ökonomie… Thementag Papst und Vatikan auf 3Sat 30 Okt 201430 Okt 2014 Papst und Vatikan: zu Allerheiligen, dem 01. November, beleuchtet der 3sat-Thementag “Mythos Vatikan” in Dokumentationen und Spielfilmen das Leben und Wirken bedeutender katholischer Würdenträger wie Papst Franziskus, Papst Pius XII.…
Ökonomie… Heidelberg testet neue Feiertagsregelung 18 Apr 2014 Seit Mitternacht wird in Heidelberg eine neue Feiertagsregelung getestet. Deutschlandradio Kultur Die Absprache zwischen der Kommune, den Kirchen und den Disco-und Clubbesitzern sieht unter anderem vor, dass am gesamten Karfreitag,…
Ökonomie… Katholische Spukgestalt verbietet Halloween Party 30 Okt 201329 Okt 2013 Diözese untersagt Halloween-Party auf Schloß in Kirchenbesitz. „Das Fest aller Heiligen darf in keiner Weise durch Halloween ersetzt werden“, so die Diözese. Katholisches Magazin für Kirche und Kultur Halloween sei…
Fundamentalismus… Bayern verkürzt stille Feiertage 4 Jul 20133 Jul 2013 Die sogenannten stillen Feiertage in Bayern werden um zwei Stunden kürzer. evangelisch.de Der Landtag in München stimmte am Dienstagabend einem Gesetz zu, das den Feiertagsschutz neu regelt. Er beginnt nun…
Ökonomie… No Easter this Year, they have found the Body 30 Mrz 201229 Mrz 2012 Das ORF-Programm zu Ostern steht ganz im Zeichen des wichtigsten Fests der Christenheit – samt Gedenkminute zur "Todesstunde Jesu". Die Initiative "Religion ist Privatsache" geht dagegen vor. Die Presse Ganz…
Geschichte… Halloween: Kirchen gegen Zombies 1 Nov 20111 Nov 2011 Für die einen Gruselspaß, für die anderen Klamauk. Die großen Kirchen sehen ihre Feste von Zombie-Partys überlagert - und starten den Gegenschlag. inFranken.de Mit orangenen Luther-Bonbons und Nächten in der…
Ökonomie… Schicks Halloween Bullshistic 29 Okt 201128 Okt 2011 Schick: 'Allerheiligen und Allerseelen sind lebensdienliche Feiertage' Bamberger Erzbischof: Der Spuk und Klamauk, die Geister- und Gespensterdarstellungen von Halloween schürten Ängste und zerstörten Sachwerte. Allerheiligen dagegen diene der Lebensfreude. kath.net…
Ökonomie… Rammstein: Kein Konzert in München zum Totensonntag 25 Okt 201125 Okt 2011 Die Band "Rammstein" darf nicht am 20. November in München auftreten. Die Stadt möchte den "ernsten Charakter" des Feiertages Totensonntag wahren. pro Medienmagazin Das teilte die Konzertagentur MCT am Freitag…
Bildung… Gott ist ein Weichei 31 Okt 201030 Okt 2010 Wie das Christentum durch Kürbisse bedroht wird! Philipp Mißfelder hält Halloween für einen Angriff auf christliche Werte. So werde die Zeit der Besinnung verdängt. WELT ONLINE Der Bundesvorsitzende der Jungen…