Ökonomie… Klimapolitik im Alltag: Wunsch und Wirklichkeit 4 Jul 20163 Jul 2016 Wenn Klimapolitik den Alltag erreicht, gibt es Zoff. Die Fleischproduktion soll halbiert werden. Doch wie kann das den Bauern gelingen? Sie arbeiten für Märkte, nicht für das Umweltministerium. Vom Aufeinanderprallen…
Dodo des Monats… Dodo Blumes „verebben“ von Atheisten 24 Sept 2015 "Atheisten sterben nicht aus, sie verebben (nur) demografisch", lautet ein Ergebnis in der Religionswissenschaft [Blume 2014-a], welches statistisch fragwürdig, demografisch sinnlos, biologisch im Ansatz verfehlt sowie sozialpolitisch brandgefährlich ist. Von…
Ökonomie… Post aus Japan: Wenn Roboter mehr als ein Marketinggag sind 16 Jul 201516 Jul 2015 Wer noch Zweifel hatte, dass intelligente Automaten den Sprung in den Alltag schaffen, muss derzeit nur nach Nippon schauen. Von Martin Kölling|Technology Review Japan probiert mit Elektronik seit jeher alles…
Christentum… „Alles Porno oder was?“ 8 Jun 20157 Jun 2015 Pornos gehören bei einem großen Teil der Jugendlichen zum Alltag. Zum Thema „Alles Porno oder was?“ hat Nikolaus Franke, Referent beim Weißen Kreuz, beim Kirchentag in Stuttgart referiert. pro Medienmagazin…
Bildung… Mathematik: Das Chaos im Karpfenteich 21 Dez 2014 Das vorliegende Werk enthält 35 gut lesbare Beiträge, die unterschiedliche Anwendungen von Mathematik im Alltag und in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen beschreiben. Zum Teil verweisen sie aufeinander, sind aber gleichwohl unabhängig voneinander…
Gesellschaft… Alltagsrassismus: Unter Weißen 12 Nov 201412 Nov 2014 Unser Autor ist in Leipzig geboren, spricht - wenn er will - Sächsisch und ist schwarz. Fremde Menschen pöbeln ihn an, bespucken ihn. Umstehende tun, als würden sie nichts bemerken.…
Fundamentalismus… Haredim: Das Leben der Gottesfürchtigen 27 Aug 2013 Der Alltag ultraorthodoxer Juden hat in der deutschen Kultur- und Medienlandschaft derzeit Konjunktur: Eine Gruppe israelischer Filmemacher zeigt in einer Trilogie die Widersprüche im keineswegs monolithischen Haredim-Milieu. Von Andreas Main…
Ökonomie… Gottvergessenheit und der Atheismus im Alltag 27 Nov 201227 Nov 2012 Sich heute Atheist zu nennen, ist ein Bekenntnis zum gesellschaftlichen Status quo. Nicht religiös zu denken, ist zur Gewohnheit geworden. Dennoch entstehen jenseits von gelebter Religiosität und Glaubenspraxis neue Formen…
Bildung… Eugenie Scott erhält Richard-Dawkins-Award 14 Sept 201213 Sept 2012 Eugenie C. Scott, Direktorin des National Center for Science Education (NCSE) und prominente Kritikerin von Kreationismus und Intelligent Design, hat am 1. September den Richard Dawkins Award erhalten. forum-grenzfragen.de Verliehen…
Bildung… Sichtbare Religion: Ausstellung in der Universitätsbibliothek der RUB 29 Jun 201228 Jun 2012 Religion wird wieder sichtbar. Wie und wo, das verdeutlichen die konkreten Ergebnisse eines studentischen Projekts aus der Religionswissenschaft, die im Juli in einer neuen Ausstellung in der Universitätsbibliothek (UB) der…
Ökonomie… Respekt vor religiöser Andacht 29 Mär 201228 Mär 2012 Das Hessische Feiertagsgesetz bedarf einer Novellierung, darüber sind sich Benjamin Weiß, Vorsitzender der Grünen Jugend Hessen und Dekan Klaus Schmid vom Dekanat Bad Schwalbach einig. Das „Tanzverbot“ etwa, das sonntags…
Religion Matussek: Redet lieber über Gott, als über Sex 8 Okt 20117 Okt 2011 Im öffentlichen Raum spricht man lieber über Sex als über den Glauben. Das sagte der Journalist Matthias Matussek bei einem Vortrag in der Berliner Humboldt-Universität und nutzte seinen Auftritt zugleich,…
Ökonomie… Zollitsch: Über die ungöttliche Schwere des Gottseins 20 Sept 201119 Sept 2011 Auch wenn man mit der Antwort, die der christliche Glaube gibt, nicht im Einklang steht, lohnt es sich, die Frage nach Gott an sich heranzulassen. Darauf hat der Vorsitzende der…
Bildung… Indien: Der Baukasten der Religiosität 10 Aug 20119 Aug 2011 Teilzeitgötter, Tantriker und Epensänger William Dalrymple bringt neun Facetten indischer Religiosität zum Funkeln Von Claudia Wenner - NZZ Online Dieses Buch handelt nicht von Ashrams und Gurus und nur bedingt…
Bildung… Der bundespräsidiale Glaubensbeutel 26 Jan 201125 Jan 2011 Der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider und die Ehefrau des Bundespräsidenten Bettina Wulff haben am Montag die Aktion "Willkommen in Gottes Welt" eröffnet. In evangelischen Einrichtungen sollen dabei rund 70.000 Beutel mit…
Ökonomie… „Eine Art medialer Volksgerichtshof“ 4 Aug 20105 Aug 2010 Das Titel-Zitat von fdp-Politiker Wolfgang Kubicki erregt möglicherweise Aufsehen, aber das wäre nicht gerechtfertigt. Er hat es gesagt als ein langjährig erfahrener Strafverteidiger im Taz-Interview, um die zeitweise Lynchjustiz-Atmosphäre der…
Bildung… Zensursula und die religiösen Fanatiker 4 Aug 20104 Aug 2010 Von Silvio Duwe - tp Der Kontakt zum Arbeitskreis Christlicher Publizisten (ACP) gehört zur Familientradition, mit dem auch andere CDU-Größen in Kontakt stehen Die religiöse Rechte scheint eine besondere Anziehungskraft…
Evolution… Schadenfreude na klar 2 Aug 20101 Aug 2010 Von Henning Pulss, Süddeutsche Zeitung Schadenfreude ist ein sozial geächtetes Gefühl. Viele Menschen empfinden dabei ein schlechtes Gewissen. Doch sie hat ihren Sinn: Schadenfreude hilft, innerlich Dampf abzulassen. Manche Gefühle…
Bildung… Gott ist ein leeres Wort 24 Jul 2010 Religion und Alltag - Theologe zeigt auf, wie der Glaube den Menschen verändert PR-inside.com Die Existenz Gottes hat unmittelbare Auswirkungen im Leben – ebenso wie die Annahme, es gebe keinen…
Bildung… Liberale oder konservative Moral? 23 Jul 2010 PsyPost Liberals and conservatives have different moral foundations, according to research published in Journal of Personality and Social Psychology in 2009. The research was conducted by Jesse Graham, Jonathan Haidt,…
Ökonomie… Aufklärung statt Gift 23 Jul 201023 Jul 2010 "Hier sangen früher Vögel", war der Titel eines Öko-SF-Buchtitels der 1970er. Viele Schmetterlingsarten drohten auszusterben, das konnte man spätestens in den 1980ern wahrnehmen. Ziemlich genau 30 Jahre nach Erscheinen der…