Biologie… Resistenzgene in unserem Hausstaub 27 Jan 202027 Jan 2020 Verborgene Gefahr? Forscher haben im Hausstaub von Gebäuden 183 verschiedene Resistenzgene nachgewiesen – DNA-Sequenzen, die Bakterien immun gegen Antibiotika machen können. Die meisten der in den Staubmikroben gefundenen Gene verleihen…
Ökonomie… Man nehme ein Krebsmittel und mache daraus ein Antibiotikum 31 Dez 201931 Dez 2019 Die Umnutzung etablierter Medikamente beschert der Medizin neue Therapiemöglichkeiten. Doch der Weg dahin ist steinig. Nicola von Lutterotti | Neue Zürcher Zeitung Die wachsende Verbreitung von Antibiotikaresistenzen birgt das Risiko,…
Biologie… Forscher entdecken Antibiotika mit neuartiger Wirkung 25 Okt 201924 Okt 2019 Im Kampf gegen resistente Keime haben Schweizer Wissenschafter eine wichtige Entdeckung gemacht: eine neue Antibiotika-Klasse, die das Potenzial hat, gegen mehrere, auch resistente Bakterienarten wirksam zu sein. In einem nächsten…
Biologie… 150 Gene durch Raubmord erbeutet 9 Okt 20198 Okt 2019 Cholerabakterien besorgen sich offenbar auf rabiate Weise genetisches Material anderer Mikroben. (Bild: G. Knott & M. Blokesch, EPFL) Rabiater Patentklau unter Bakterien: Die Erreger der Cholera rammen Konkurrenten einen Speer…
Ökonomie… Fäkalbakterien im Wasser rüsten sich gegen Antibiotika 16 Sep 2017 Grazer Forscher haben zahlreiche Resistenzgene bei Bakterien aus der Mur gefunden. Woher sie stammen, ist noch nicht geklärt Von Kurt de Swaaf | derStandard.at Das Ergebnis ist sichtbar, mitunter sogar…
Bildung… Evolutionsbiologie: Leopoldina empfiehlt stärkere Präsenz in Lehrplänen und intensivere Forschung 21 Apr 201720 Apr 2017 Die Evolutionsbiologie ist das übergreifende Erklärungsprinzip der Lebenswissenschaften. Aktuelle Fragen, wie zunehmende Antibiotikaresistenzen, Ausbreitung von Epidemien, neue Zivilisationskrankheiten oder soziale Konfliktlösung können mit evolutionsbiologischen Modellen beschrieben werden. Gemessen an ihrer…
Ökonomie… Unter Tieren: Heilige Rituale für fühlende Wesen 6 Sep 20165 Sep 2016 In ihrer September-Kolumne „Unter Tieren“ denkt Hilal Sezgin über Vorurteile gegen Veganer nach. Und über die Illusionen, die sich der moderne Mensch über Schlachtmethoden macht. Von Hilal Sezgin | Frankfurter…
Bildung… Neutronenstrahlung gegen Antibiotikaresistenzen 9 Okt 20159 Okt 2015 Medikamente ohne Wirkung: Weil Antibiotika häufig verschrieben werden, entwickeln sich immer mehr Resistenzen. Um das zu verhindern, nutzen Wissenschaftler die Neutronenstrahlung – ein Beispiel, wie wichtig globale Forschungsinfrastrukturen sind. Bundesministerium…
Ökonomie… „Deutschland hat zu wenig Dauerstellen in der Forschung“ 5 Jul 20145 Jul 2014 Der in Ludwigsburg geborene Biochemiker Hartmut Michel erforscht Proteine in den Zellmembranen. Als Begrenzung nach außen sind diese halbflüssigen Lipidstrukturen für viele Funktionen der Zelle essenziell und die hier lokalisierten…
Ökonomie… Tierrechtlerin: „Vegetarismus geht nicht weit genug“ 18 Feb 2014 Hilal Sezgin plädiert dafür, Tiere weder zu essen noch zu nutzen - auch nicht für medizinische Zwecke. Interview | Elisabeth Mittendorfer - derStandard.at Der Umgang der Menschen mit Tieren ist…