Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Antike

Biologie…

Schon die Römer hielten Mini-Hunde

25 Mrz 202025 Mrz 2020
Kleine Lieblinge: Schon im römischen Reich waren kleine Schoßhündchen beliebt, wie rund 2.000 Jahre alte Skelettfunde aus Südspanien belegen. Dort haben Archäologen in einem römischen Friedhof neben menschlichen Gebeinen auch…
Bildung…

Philosophie ganz ohne Bart

8 Jul 20197 Jul 2019
Die Ermordung der Philosophin Hypathia (4. Jahrhundert). Viele weibliche Intellektuelle vor und nach ihr blieben gänzlich unbekannt. Dass aber Frauen schon immer eine Rolle in der Philosophie spielten, zeigt ein…
Esoterik…

Grab eines antiken „Vampirs“ entdeckt

16 Okt 201815 Okt 2018
Stein gegen den Untoten: In Italien haben Archäologen das Grab eines römischen Kindes entdeckt, das man offenbar als Untoten oder Vampir fürchtete. Ein Stein im Mund sollte verhindern, dass der…
Christentum…

Splatter-Kult: Welche Rolle Blut für die religiöse Kommunikation spielt

26 Mrz 2018
Tiere und Gaben darbringen, um Gott zu danken oder um Vergebung zu bitten: Das ist wichtiger Teil vieler Geschichten in der Hebräischen Bibel. Die Texte mit den Opfervorschriften klingen dagegen…
Geschichte…

Bioarchäologie: Knochen vom Nil helfen bei Malariaforschung

15 Apr 201714 Apr 2017
Ein interdisziplinäres Team unter der Führung von Archäologischem Institut und Med-Uni Wien rollt die 3000-jährige Geschichte des Tropenfiebers auf. Was können wir für die Prognose aus der Vergangenheit lernen? Von…
Ökonomie…

IW-Präsident: Die EU fußt auf dem Christentum

25 Feb 2017
Die Risiken für Europa sind gewachsen. Das langsame und zwischen den EU-Mitgliedsstaaten unterschiedliche Wirtschaftswachstum gefährdet die europäische Einheit. Die Tagespost Diese Einschätzung traf der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft…
Ökonomie…

Bibelforscher: Ruhetage schon in Antike umstritten

17 Dez 201616 Dez 2016
Zum Recht auf Ruhetage herrschten Bibelforschern zufolge schon in der Antike unterschiedliche Auffassungen. evangelisch.de "Der arbeitsfreie Sabbat war zwar im Alten Israel als wöchentlicher Fest- und Ruhetag ein verbreitetes Ideal,…
Geschichte…

War die „Neue Welt“ gar nicht so neu?

10 Jul 2016
Deutscher Forscher legt Kontakte zwischen Alter und Neuer Welt bereits in der Antike nahe. Kelten könnten die ersten Europäer in Amerika gewesen sein. Von Stefan Korinth | TELEPOLIS Der Kulturwissenschaftler…
Ökonomie…

Warum unsere Senioren keine Ahnung vom Kiffen haben

8 Okt 2015
Warum darf eine Droge, mit zehntausenden Toten jährlich allein in Deutschland, nicht einmal als Droge betitelt werden und dazu noch legal sein, wohingegen eine andere mit weltweit nicht einem einzigen…
Christentum…

Aufspießen oder Pfahl durch die Brust

29 Aug 2015
Langsam und qualvoll starb der Gerichtete durch das Gewicht seines eigenen Körpers: Das Pfählen war eine grausame Todesstrafe. Doch es hat eine lange Tradition. In der Antike diente der Pfahl…
Bildung…

Antike Graffiti: Obszönitäten, Rechnungen, Grüße

11 Jul 2015
Juristisch gelten Graffiti heute meist als Sachbeschädigung, viele halten sie einfach für Vandalismus. Doch in der Antike war das anders. Tausende Wandkritzeleien in Pompeji zeigen, wie beliebt und selbstverständlich Graffiti…
Bildung…

Historiker: „Wir sind mehr der Antike verpflichtet als dem Christentum“

18 Mai 2015
Europa und Griechenland? Krise! Dabei verbindet sie mehr, als viele ahnen, sagt Egon Flaig Interview | Lisa Nimmervoll|derStandard.at STANDARD: Sie fordern in Ihrem Buch "Gegen den Strom", die EU, die…
Judentum…

Frommer Rausch

15 Aug 201414 Aug 2014
Ein Sammelband beleuchtet das Verhältnis des Judentums zum Wein – von der Antike bis zur Neuzeit. Von Micha Brumlik—Jüdische Allgemeine Für viele, auch für keineswegs besonders fromme Juden ist der…
Bildung…

Machen Quanten Sprünge?

14 Mrz 201414 Mrz 2014
Die Quantentheorie scheint zu besagen, dass sich die Natur auf der kleinsten Ebene sprunghaft verhält. Doch bei genauerer Betrachtung gelten auch im Mikrokosmos stets kontinuierliche Gesetze: Die Welt funktioniert im…
Ökonomie…

Die neue Macht der Religion im modernen Rechtsstaat

27 Jun 2013
Jürgen Habermas bezieht in seinen neuen Aufsätzen Stellung zur aktuellen Renaissance des Glaubens. Von Rudolf Walther - Basler Zeitung Auch wenn sie nicht neu ist, frappierend ist die unglaubliche Produktivität…
Ökonomie…

Olympia-Ausstellung in Katar: Keine Skulpturen nackter Athleten

4 Apr 20133 Apr 2013
Die Statuen antiker Athleten waren der Zensurbehörde in Katar offenbar zu freizügig. Bei der kürzlich in Doha eröffneten Ausstellung über den "Mythos Olympia" bleibt der Skulpturensaal deshalb leer. Deutschlandradio Kultur…
Bildung…

„Religionen sind ja keine Anleitung zum guten Leben“

27 Jan 201326 Jan 2013
Philosoph Konrad Paul Liessmann über das gute Leben und den rechten Glauben, weltliche Gesetze und göttliche Offenbarung Interview | Lisa Nimmervoll - derStandard.at STANDARD: Österreich schleppt das Thema Ethikunterricht seit…
Ökonomie…

Vom völkischen Größenwahn des Katholizismus

26 Nov 2012
Vorige Woche im Vatikan. Der Papst ernennt 6 Kardinäle und nutzt die Gelegenheit, in Arroganz und Impertinez kaum zu übertreffender Art, den weltumspannenden Anspruch der katholischen Kirche zu betonen. B16:…
Ökonomie…

Beschneidung: Geist und Fleisch

11 Nov 201211 Nov 2012
Die Praxis wie auch die Ablehnung der Beschneidung sind in hohem Maß kulturrelativ. Die Unterstellung aber, ganze Bevölkerungsgruppen vergingen sich am Wohl ihrer Kinder, ist abwegig und anmaßend. Von Reinhard…
Bildung…

Humanismus und Rechtskultur

26 Okt 201226 Okt 2012
Es gibt keinen Humanismus ohne Humanität, ohne Barmherzigkeit. Der Begriff „Menschenwürde“ wurde in der Antike entdeckt, in der Renaissance wieder angeeignet, Ende des 18. Jahrhunderts erstmals in individuelle „Menschenrechte“ gegossen.…
Bildung…

Joachim Kahl: Humanistische Spiritualität ohne Gott

31 Mai 201230 Mai 2012
Philosoph Joachim Kahl in Vortragsreihe zur Spiritualität kle-point Am Montag, 4. Juni, um 19.30 Uhr wird die Klever Reihe „Spiritualität – Spurensuche in und neben den Religionen“ fortgesetzt. Im VHS-Haus…

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Mögliche Ursache des Reizdarm-Syndroms gefunden
  • Trump flüchtet noch vor Biden-Vereidigung aus Washington - Angestellte plündern das Weiße Haus
  • Oslo: Türkei stört sich an Wandbild mit Öcalan-Zitat
  • Corona-Verharmloser streamen Parteigründung in Berliner Bar
  • Die AfD liegt vorn, ist aber nicht allein: Wo die deutschen Impfgegner ideologisch einzuordnen sind
  • Naturgesetze statt Schöpfungsglaube
  • Polnische Justiz: Madonna, ein Richter und ein Attentat
  • Wie bringt man Schülern die Relevanz der Schöpfungsgeschichte nahe? Gar nicht!
  • Parteigründung via Livestream – Polizei löst auch zweites Treffen auf
  • Gefängnisstrafe für den Großvater

Neueste Kommentare

Rechtsfreier raum de… bei 145 Mitarbeiter unter Tatverda…
Indische corona-mitt… bei Hindu first – religiöse…
Coronaparty des tage… bei Polizei löst Gebetsstunde auf…
Das jahr 2020 ist no… bei New York: Bissige Eichhörnchen…
Impfgegnerin des tag… bei Sächsische Ärztin wegen vorget…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Abbrechen