Christentum… Sind die Kirchen ein Staat im Staate? 24 Apr 2019 Artikel 140 des Grundgesetzes übernimmt die Regelungen der Weimarer Reichsverfassung von 1919 zum Staatskirchenverhältnis, demnach dürfen die Kirchen ihre Angelegenheiten selbst regeln. Das heiße jedoch nicht, dass staatliches Recht hier…
Christentum… Ab zur Arbeit, Atheisten! 5 Nov 2017 Feiertage dienen heute mehr zum Autowaschen als der seelischen Erhebung. Der Ausweg: Christliche Festtage sollten nur noch für Christen gelten. Ein Rant. Von Thomas Loy | DER TAGESSPIEGEL Die Läden…
Bildung… Humanisten wollen Alternative zu Religionsunterricht in NRW 12 Jan 201411 Jan 2014 Religion ist nicht ihr Ding. Genau deshalb fordert der Humanistische Verband ein eigenes Schulfach als Ersatz für den Religionsunterricht in NRW. Nach dem Gang durch die Instanzen soll jetzt das…
Ökonomie… Hunderte Millionen für die Kirche zusätzlich zur Steuer 7 Nov 20136 Nov 2013 14 Bundesländer zahlen evangelischer und katholischer Kirche noch immer Ausgleichsgelder für die Enteignungen im 19. Jahrhundert. Nach dem Skandal von Limburg fordern Politiker eine Neuregelung. Von Matthias Kamann - DIE…