Ökonomie… Pseudowissenschaft und Verschwörungstheorie 23 Jun 2019 Welches sind die Gemeinsamkeiten verschiedener pseudowissenschaftlicher Strömungen? AG Evolutionsbiologie Aus Japan erreichen uns Meldungen über die Erfolge von Impfgegnern. Diese seien hier zum Anlass genommen, die Gemeinsamkeiten zwischen unterschiedlichsten pseudowissenschaftlichen Strömungen…
Ökonomie… Wenn der Stadionbesuch und das Yogatraining heilig werden 15 Jun 2019 Zum Evangelischen Kirchentag werden viele Christen nach Dortmund pilgern. Doch welche Rolle spielt der Glaube überhaupt noch in Deutschland? Experten haben keine guten Nachrichten für die beiden großen Kirchen. DIE…
Ökonomie… Esoterik: Wer’s glaubt 10 Mai 20199 Mai 2019 Mainstream-Esoterik, Astrologie und Tarot-Karten – viele belächeln sie, trotzdem sind diese Themen in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Besonders empfänglich dafür seien Millenials, sagt ein Soziologe. Deutschlandfunk Nova Seit zehn…
Christentum… «Luther fälschte sein Geburtsdatum – für ein besseres Horoskop» 7 Jan 2019 Die Astrologie existiert seit 3000 Jahren – ihre Geschichte ist entsprechend bewegt: Einige Religionen haben sie bekämpft, bei anderen ist sie integraler Bestandteil der Tradition. Welches Verhältnis Religion und Astrologie…
Bildung… Leben wir in einer postfaktischen Welt? 28 Mrz 201827 Mrz 2018 Ist all der Fortschritt, den wir seit der wissenschaftlichen Revolution im Verstehen der Welt und uns selbst gemacht haben, durch eine Flut Posts und Tweets in den sozialen Medien ausgelöscht…
Esoterik… Astrologie und der Barnum-Effekt 22 Dez 2017 Astrologie ist ein pseudowissenschaftliches Glaubenssystem, das auf der Annahme eines Konnex zwischen astronomischen Ereignissen und individuellen, irdischen Geschehnissen fußt. Von Johannes Heinle | Richard-Dawkins-Foundation Besonders gerne zieht die Astrologie Geburtsdaten…
Esoterik… Warum sind Menschen abergläubisch? 28 Dez 201627 Dez 2016 Viele Menschen glauben an Übersinnliches, auch wenn sie sich sonst im Leben lieber an die Fakten halten. Wie kann das sein? Es gibt eine mögliche Erklärung. Von Henning Engeln |…
Christentum… Ein apokalyptischer Sturm fegt über die Welt – glauben die Frommen und die Bibel 9 Okt 2016 Die Welt gerät zunehmend aus den Fugen. Die Flüchtlingsströme und Terrorakte der Islamisten zeugen von einer kapitalen politischen und wirtschaftlichen Krise – Ausgang mehr als ungewiss. Von Hugo Stamm…
Ökonomie… Parzany: In Westeuropa herrscht die Geisteskrankheit des Atheismus 2 Jul 20152 Jul 2015 „Westeuropa und Nordamerika sind die einzigen Teile der Welt, wo die Geisteskrankheit des Atheismus herrscht.“ Dieser Ansicht ist der frühere ProChrist-Hauptredner, Pfarrer Ulrich Parzany (Kassel). idea.de Er spricht bis zum…
Ökonomie… SRF soll auf Astrologie-Sendungen verzichten 8 Jan 20158 Jan 2015 SRF strahlt im Radio Horoskope aus. Der Verein Skeptiker Schweiz fordert deren Absetzung: Mit Astrologie werde die SRG ihren hohen Ansprüchen nicht gerecht. 20minuten online Das Schweizer Radio und Fernsehen…
Christentum… Astrologie und Christentum: Die Sterne der Weisen 1 Jan 2015 Das Pro und Contra zur Astrologie zieht sich durch die gesamte christliche Geschichte. Inzwischen sieht man, dass zahlreiche Spuren auf das Verwobensein von Kosmisch-Astralem und Christlichem hinweisen. Und auch Kirchenleute…
Esoterik… Xavier Naidoo für Goldenes Brett vorm Kopf nominiert 15 Nov 201415 Nov 2014 Ärztekammer und ORF-Sendungen, die der Astrologie eine Plattform bieten, wurden ebenfalls bereits vorgeschlagen derStandard.at Kurz vor Ende der Nominierungsfrist haben die Organisatoren des "Goldenen Bretts" noch einen letzten Aufruf zum…
Bildung… Protest gegen Esoterik an der Volkshochschule Mainz 18 Sep 201418 Sep 2014 Esoterische Angebote im Programm der VHS Mainz haben massive Proteste ausgelöst. Anlass war der Kurs „Pendelpraxis“, der versprach: „Mithilfe des Pendels werden Sie in der Lage sein, Ihre Lebensmittel, Medikamente,…
Bildung… Astronomen sagen Astrologen Kampf an 21 Mrz 201421 Mrz 2014 Damit hätte wohl niemand gerechnet: Wiens führende Astronomen sind kollektiv empört. KURIER-Astrologin Regina Binder fühlt sich an die Inquisition zurückerinnert und assoziiert ihre Berufsgruppe mit „Hexen, die brennen müssen“. Wirtschaftskammer-Funktionär…
Ökonomie… Hogwarts an der Uni Freiburg: Spiritualität-Studium 10 Nov 20139 Nov 2013 Esoterik kommt gut an: An der Universität Freiburg kann man sogar ein Spiritualität-Studium abvsolvieren. Von Jürgen Schickinger - SÜDWEST PRESSE Auf der Esoterik-Messe bietet Bernd gratis „Aura-Restrukturierung und -Revitalisierung“ an: „Ich…
Ökonomie… Kritik der Religion und Esoterik 23 Jul 201322 Jul 2013 Der Soziologe Manuel Kellner legt in einer Zeit, in der der religiöse Fundamentalismus weltweit zunimmt, eine Kritik der Religion und Esoterik vor aus der Sicht eines Agnostikers vor. In einer…
Ökonomie… Eine Esoterik-Welle schwappt durch das Land 22 Mai 201321 Mai 2013 Der Glaube an Übersinnliches und Irrationales ist weiter verbreitet als man bisher dachte. Zwar herrscht in Einzelfällen oft rationale Ernüchterung, die Esoterik ist aber auf einem Siegeszug. Von Hans Zippert…
Ökonomie… Jeder zweite Westdeutsche glaubt an Wunder 17 Mai 201316 Mai 2013 Ob Wunder oder Geistheiler, Astrologie oder Anthroposophie: Immer mehr Deutsche wenden sich der Esoterik zu. Eine Okkultismusforscherin spricht schon von "beispiellos veränderten Weltbildern". Von Joachim Heinz - DIE WELT Esoterische…
Christentum… B16 und der Bethlehem-Stern: Der Kosmos spricht über Christus 25 Dez 201225 Dez 2012 Benedikt XVI. beschäftigt sich im dritten Jesus-Buch mit astronomischer Forschung zum Weihnachtsstern - Himmelserscheinung ist eine "Absage an die Astrologie" kath.net Im seinem dritten Jesus-Band zu den Kindheitserzählungen beschäftigt sich…
Religion Die Jungfrau weint Männerblut 23 Mai 201222 Mai 2012 Das Grabtuch von Turin, ein weinende Marienstatue in Rom und andere Gotteszeichen: Moderne Skeptiker glauben nur das, was sich mit wissenschaftlichen Mitteln beweisen lässt. Von Alice Ahlers - Frankfurter Rundschau…
Bildung… Wenn Atheisten beten 6 Mai 20125 Mai 2012 Atheist werden ist nicht leicht. Eigentlich liegt es eher nahe, irgendwie religiös zu sein. Obwohl meine Eltern beide nicht besonders gläubig waren (mein Vater ein jüdischer Agnostiker mit Sympathien für…