Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Atmosphäre

Biologie…

Der Preis der Wälder

6 Dez 20206 Dez 2020
Wie viel Kohlendioxid können die Wälder der Erde aus der Atmosphäre ziehen und zu welchem Preis? Das haben Forscher nun anhand von Modellrechnungen untersucht. Demnach steigen die Kosten für Aufforstung…
Medien…

Laser misst Rotation der Erde

28 Jul 202027 Jul 2020
Premiere im Untergrund: Forscher haben erstmals die Rotationsbewegungen unseres Planeten direkt an der Erdoberfläche und in Echtzeit gemessen – mit einem neuen System von Ringlasern. Bisher ließen sich die subtilen…
Ökonomie…

Der Methangehalt der Luft nimmt weiter zu – das liegt nicht nur am Permafrost

5 Apr 20205 Apr 2020
Wer die steigende Methankonzentration allein auf die tauenden Böden in Sibirien und Alaska zurückführt, macht es sich zu einfach. Forscher tippen eher auf Emissionen, die näher beim Menschen liegen. Sven…
Geschichte…

1,85 Milliarden Gigatonnen Kohlenstoff

2 Okt 20192 Okt 2019
Der größte Teil des irdischen Kohlenstoffs liegt unter der Erde. Unter anderem über Vulkangase gelangt ein Teil davon in den oberridischen Kreislauf. © Yves Moussallam, Lamont Doherty Earth Observatory Fundamentaler…
Astronomie…

Mond heller als Sonne – im Gammabereich

19 Aug 201919 Aug 2019
Vom Mond ausgehende Gammastrahlung im Bereich oberhalb 30 Megaelektronenvolt - in diesem Energiebereich ist das lunare Gammaglühen sogar heller als das der Sonne. © NASA/DOE/Fermi LAT Collaboration Unsichtbares Glühen: Der…
Ökonomie…

CO2-Werte erreichen neuen Rekordwert

5 Jun 2019
Ungebrochener Trend: Die Kohlendioxidwerte der Atmosphäre steigen weiter. Im Mai 2019 erreichten die Konzentrationen des Treibhausgases erstmals den Jahreshöchstwert von knapp 415 parts per million (ppm), wie Messungen auf Hawaii…
Fortschritt…

Staubstürme auf dem Titan entdeckt

27 Sep 201826 Sep 2018
Überraschend erdähnlich: Auf dem Titan gibt es gewaltige, aber sehr kurzlebige Staubstürme, wie Daten der früheren NASA-Raumsonde Cassini enthüllen. Die im Infrarotbild hell aufleuchtenden Sturmflecken erstrecken sich über mehr als…
Ökonomie…

Die Klimamaschine tanzt polyrhythmisch

23 Jun 201822 Jun 2018
Ozeane und Atmosphäre schwingen zwischen verschiedenen Phasen hin und her. Diese Klimaveränderungen können regional erhebliche Folgen haben. Deshalb sind Forscher bemüht, ihre Vorhersagen zu verfeinern. Sven Titz | Neue Zürcher…
Bildung…

Pflanzen eroberten das Land früher

20 Feb 2018
Meilenstein der Evolution: Die Pflanzen könnten die Landmassen der Urerde früher als gedacht besiedelt haben. Genanalysen deuten darauf hin, dass die ersten Landpflanzen schon vor rund 515 Millionen Jahren existiert…
Ökonomie…

Wem gehört der Himmel?

3 Dez 20172 Dez 2017
Die Erklärung der Menschenrechte ist zu wenig: Alle begrenzten Ressourcen wie Atmosphäre, Meere oder Böden müssen völkerrechtlich verbindlich geregelt werden Von Matthias Hüttmann | TELEPOLIS George Adamson formulierte einst: "Darüber,…
Esoterik…

Der Geist Gottes wird im Lärm der vielen Geister nicht mehr gehört

24 Jun 2017
Theologische und säkulare Spiritualität nicht gegeneinander auszuspielen, sondern sie in ihrer Verschiedenheit aufeinander zu beziehen, ist das Gebot der Stunde. Von Christian M. Rutishauser | Neue Zürcher Zeitung Die These…
Geschichte…

Lebensfreundliches Klima auf Proxima B?

17 Mai 2017
Potenzielle Heimat für Leben? Die klimatischen Bedingungen auf dem uns am nächsten gelegenen erdähnlichen Exoplaneten könnten erstaunlich lebensfreundlich sein. Modellsimulationen mit unterschiedlichen Szenarien zur Atmosphäre und Rotationsbewegung des Himmelskörpers zeigen:…
Bildung…

Wasserreicher Exoplanet überrascht

12 Mai 2017
Ferne Welten im Visier: Astronomen haben die Atmosphäre eines neptungroßen Exoplaneten so detailliert wie nie zuvor erforscht - und sind auf eine Überraschung gestoßen. Demnach fanden sie in der Gashülle…
Fortschritt…

Astronomen finden erstmals Atmosphäre bei fast erdgroßem Exoplaneten

8 Apr 20177 Apr 2017
Erstmals haben Forscher eine Atmosphäre um einen Planeten gefunden, der unserer Erde bezüglich seiner Masse sehr ähnlich ist. Für erdähnliches Leben ist es dort zwar zu heiß, aber der Fund…
Ökonomie…

Neuer Blick auf das irdische CO2

15 Dez 2016
Wabern in der Gashülle der Erde: Wie verteilt sich das Kohlendioxid in unserer Atmosphäre? Eine Antwort auf diese Frage liefert eine ganz neue Art der Visualisierung. Klimaforscher der NASA entwickelten…
Bildung…

Außerirdisches Leben auf Braunen Zwergen?

6 Dez 2016
Schwebende Heimat: In der Atmosphäre kühler Brauner Zwerge könnte es außerirdisches Leben geben. Denn in ihrer Gashülle gibt es eine habitable Zone mit Nährstoffen, milden Temperaturen und vielleicht sogar Wasserwolken,…
Bildung…

Exotischer Weißer Zwerg gibt Rätsel auf

1 Apr 20161 Apr 2016
Verblüffender Sonderling: Astronomen haben erstmals einen Weißen Zwerg entdeckt, dessen Atmosphäre fast komplett aus Sauerstoff besteht. Das ist überraschend, weil die starke Schwerkraft dieser Sternenrelikte normalerweise alle schweren Elemente nach…
Bildung…

DNA übersteht Weltraumausflug und Rücksturz zur Erde

29 Nov 201428 Nov 2014
Können biochemische Moleküle die Bedingungen des Weltalls überstehen - und sogar den heftigen Absturz durch die Atmosphäre auf die Erde? Ein Stresstest für DNA gibt Aufschluss. Spektrum.de Eine der Theorien…
Ökonomie…

Ozonschicht: Rückkehr eines Killers

26 Aug 201425 Aug 2014
Ozonkiller aus unbekannter Quelle: Das Treibhausgas Tetrachlormethan strömt in großen Mengen in die Atmosphäre, obwohl es schon seit langem verboten ist. Woher es kommt, weiß niemand. Von Alexander Stirn—Süddeutsche.de Eigentlich…
Bildung…

Evolution: Erste Tiere geben Rätsel auf

20 Feb 201419 Feb 2014
Warum entwickelten sich die ersten mehrzelligen Tiere erst Milliarden Jahre nach den ersten Einzellern? Bisher galt der damals lange Zeit zu niedrige Sauerstoffgehalt der Luft als Bremsklotz der Evolution. Doch…
Bildung…

Jerusalem –Die Stadt der Religionen

19 Jan 201218 Jan 2012
Jerusalem – Stadt des Friedens und der immerwährenden Kriege. Wie passt das zusammen? Denn wer nach Jerusalem kommt, wird überwältigt vom Licht, der Luft, der Atmosphäre, den Kirchenglocken und den…

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Kirchenaustritte in Polen - Erzapostel sieht kirchenfeindliche Propaganda
  • Trump-Anhänger wollen das Kapitol sprengen
  • Abschwächung des Golfstrom-Systems „beispiellos“
  • Kopftuchverbot am Arbeitsplatz mit EU-Recht vereinbar
  • Neues Polizeigesetz im Kieler Landtag: „Auf Kinder schießt man nicht“
  • Studientag über Kirchenaustritte: "Die, die weg sind, sind weg"
  • Evolutionsbiologin: Viele Männer werden keine Sexualpartnerin mehr finden
  • Geschichte der Judenfeindlichkeit: Ruhelos wie Kain
  • Caritas lässt Tarifvertrag in der Altenpflege scheitern
  • Verschneite Muster der Natur

Neueste Kommentare

Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…
Ein dank an israel |… bei „Grüner Pass“: Erl…
Gute nachricht des t… bei Köln: Kirchenaustritte sehr ge…
Kennt ihr den schon?… bei Joe Biden existiert nicht

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Februar 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×