Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Aufmerksamkeits-Ökonomie

Evolution…

USA: Werbekampf der Religionen

2 Aug 20101 Aug 2010
Florian Rötzer, telepolis Auf Bussen und Taxis wird für den Islam geworben, während die lauter gewordenen Islamgegner eine Gegenkampagne gestartet haben Obgleich sich jüngst in einer Umfrage die US-Amerikaner im…
Evolution…

Schadenfreude na klar

2 Aug 20101 Aug 2010
Von Henning Pulss, Süddeutsche Zeitung Schadenfreude ist ein sozial geächtetes Gefühl. Viele Menschen empfinden dabei ein schlechtes Gewissen. Doch sie hat ihren Sinn: Schadenfreude hilft, innerlich Dampf abzulassen. Manche Gefühle…
Bildung…

Heldenbild als Trugschluss

19 Jul 201019 Jul 2010
Der "Held von Solln", Blumen, Teddybären, das Bundesverdienstkreuz, der bayerische Verdienstorden - im Tod hat Dominik Brunner viel Aufmerksamkeit erfahren. Die Demontage des Heldenbildes vor Gericht fällt nun umso drastischer…
Bildung…

Spannende Stress-Forschung

18 Jul 201020 Jul 2010
Psypost Psychological distress has been associated with a number of aversive conditions, including headaches, upset stomach, back pain, insomnia, changes in blood sugar, and cardiovascular disease. Research published in the…
Bildung…

Wissenschaftssprache Deutsch

18 Jul 201017 Jul 2010
Vor dem Hintergrund der Globalisierung verliert Deutsch als Wissenschaftssprache an Boden. Insbesondere bei Natur- und Ingenieurwissenschaften hat sie an Ansehen eingebüßt. Damit die deutsche Sprache international nicht bedeutungslos wird, hat…
Gesellschaft…

Katholiken, die Infoblockierer

16 Jul 201017 Jul 2010
Die katholische Kirche erhält in diesem Jahr den Negativpreis "Verschlossene Auster". Die Journalistenvereinigung "Netzwerk Recherche" verlieh die Skulptur bei ihrer Jahrestagung in Hamburg stellvertretend an die Deutsche Bischofskonferenz. Die Römisch-Katholischen…
Bildung…

Lügen vor Gericht

8 Jul 20108 Jul 2010
Wenn ein kleines Kind das Lügen für sich entdeckt, so ist das ein wichtiger Schritt in seiner Intelligenz-Entwicklung. Wenn derselbe Mensch später erkennt, dass die Welt voller kleiner und großer…
Ökonomie…

Armut in deutschen Großstädten

4 Jul 20105 Jul 2010
In den großen Städten sammelt sich das Elend. In der sozialen Kontrolle der ländlicheren Städten und Gemeinden halten sie's nicht aus. Anonymität bietet auch Schutz vor verbalen Übergriffen. Untertauchen in…
Brights…

Polls zur australischen Regierungschefin

2 Jul 20102 Jul 2010
In Deutschland ist aus der jüngsten Zeitgeschichte das cdu-interne Niedermachen der türkischstämmigen niedersächsischen Sozialministerin unrühmlich bekannt. Sie hatte es ursprünglich abgelehnt, Kruzifixe und andere Zurschaustellung religiöser Symbole im weltlich-öffentlichen Raum…
Gesellschaft…

Präsi-Viewing als Spektakel

30 Jun 201030 Jun 2010
Je weniger Gewicht eine Sache hat, desto größer wird sie zu Beginn der 10er-Jahre offenbar aufgeblasen. Bis auf das formale Recht, seine Unterschrift unter Gesetze zu verweigern, hat das Amt…
Ökonomie…

Ratlosigkeit und Wut auf FDP

30 Jun 201030 Jun 2010
Die Entzauberung der schwarz-gelben Koalition in den Augen der Wähler umfasst selbst ihre bisherigen Unterstützer und Anhänger. Das ist als ob eine ökonomistisch orientierte Religion ihre Glaubwürdigkeit und Bindungskraft verloren…
Bildung…

Work-Life Balance und Gender

20 Jun 201020 Jun 2010
scienceblogs.com/thusspakezuska (Suzanne E Franks) Work-life balance: people have been talking about it. Wait, that's not right. Women have been talking about it. And have been talked at about it, by…
Gesellschaft…

Vertuscher ohne Tusche

17 Jun 201018 Jun 2010
Eine Auswahl von empfehlenswerten Podcasts, zum Teil vom prima Blog Ketzer 2.0: Vatikan lobte Vertuschung (2:49) Kirche vertuscht zu unprofessionell (1:22) Rücktrittsforderung an Bischof Mussinghoff (Aachen) (1:52) Gotteslästerungsparagraf (7:53) Hiphop-Spott…
Bildung…

Junger Muslime Gewaltbereitschaft

15 Jun 201015 Jun 2010
Die folgenden, soziologisch erhobenen Forschungsresultate möchte ich schlicht zur Kenntnis bringen. Deutlich anders als bei Scum-Websites wie pi oder Broders "Aechse des Guten" soll damit keine vorgefasste Feinseligkeit befeuert werden.…
Freidenker…

Religion im Eigenbau

13 Jun 201014 Jun 2010
Es ist weiß der Geier keine neue Idee. Die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters ist ein hübscher, instruktiver "Quod erat demonstrandum"-Einfall. Christoph Schlingensief erfand sich kurzerhand seine Fluxus-Performance "Kirche der Angst".…
Bildung…

Glücklichsein ist ansteckend

12 Jun 201011 Jun 2010
Beim Recherchieren in den ScienceBlogs bin ich auf einen nicht mehr taufrischen, aber in seinen Ausblicken aufregenden Forschungsbericht über die Sozialpsychologie des Glücklichseins gestoßen, den ich gerne ein wenig verbreiten…
Brights…

Von der Reflexzonenmassage

11 Jun 201011 Jun 2010
Es ist Freitag und der Sinn der von der Arbeitswoche Ausgelaugten steht auf eher Lustiges. Da bietet sich an, den Quacks der Wellness-Branche ein wenig auf den Zahn zu fühlen.…
Brights…

Zu wenig Witz

10 Jun 201011 Jun 2010
In diesen Zeiten haben wir alle zu wenig zu lachen. Die Schwemme an (mittel-)mäßigen Comedians hilft da auch nicht weiter. Und Neues aus der Anstalt muss demnächst ohne Georg Schramm…
Ökonomie…

Qualitatives statt quantitatives Wachstum

9 Jun 20109 Jun 2010
Der Tagesspiegel Vor fast 40 Jahren sah der "Club of Rome" das Ende des Wachstums voraus. Nun erfüllt sich die Prognose – und die alte Debatte beginnt von vorn. Susanne…
Evolution…

Jagd als Faktor der Evolution

9 Jun 20109 Jun 2010
Von Birgit Herden -  SZ online Evolution - Das Überleben der Schwächsten Tiere passen sich an Umweltfaktoren an - und zu denen gehört auch der Mensch. Als Jäger beschleunigt er…
Ökonomie…

Strahlende Handys killen Bienen

8 Jun 20107 Jun 2010
Financial Times Deutschland Neue Forschungsergebnisse Handys töten Bienen Seit Jahren beklagen Imker eine Todeswelle bei Bienenvölkern. Milben, Viren und Pestizide gelten als Übeltäter. Eine Studie aus Indien entlarvt jetzt die…

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Mögliche Ursache des Reizdarm-Syndroms gefunden
  • Trump flüchtet noch vor Biden-Vereidigung aus Washington - Angestellte plündern das Weiße Haus
  • Waldarbeiter finden Erdbunker mit Hinterlassenschaften der RAF
  • Im wiederaufgebauten Berliner Stadtschloss kollidiert fast alles
  • Rechte Parteien: Die Tiere sind ihnen egal
  • Nicht nur Freaks
  • China stellt Magnetschwebebahn mit 620 km/h Spitzengeschwindigkeit vor
  • Oslo: Türkei stört sich an Wandbild mit Öcalan-Zitat
  • Blutspuren auf Kunstwerken im US-Kapitol
  • Justizministerium will gegen manipulative Cookie-Abfragen vorgehen

Neueste Kommentare

Rechtsfreier raum de… bei 145 Mitarbeiter unter Tatverda…
Indische corona-mitt… bei Hindu first – religiöse…
Coronaparty des tage… bei Polizei löst Gebetsstunde auf…
Das jahr 2020 ist no… bei New York: Bissige Eichhörnchen…
Impfgegnerin des tag… bei Sächsische Ärztin wegen vorget…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Abbrechen