Ökonomie… Probiotika: Doch nicht nützlich? 8 Sep 20187 Sep 2018 Von wegen nützliche Bakterien: Probiotika sind womöglich nicht so gesund wie gedacht. Gleich zwei Studien deuten darauf hin, dass der Nutzen solcher Mittel sehr begrenzt sein könnte. Demnach siedeln sich…
Gesellschaft… Resistenzgene in der Stadtluft 31 Jul 201830 Jul 2018 Auf dem Luftweg: Gene für Antibiotika-Resistenzen finden sich nicht nur in Böden und Gewässern – sie schweben sogar in der Luft. Wie die Analyse von Luftproben aus 19 Städten weltweit…
Ökonomie… Mikroben zersetzen Plastikfolien 27 Jul 201826 Jul 2018 Bodenbewohner als "Plastikfresser": Forscher haben erstmals nachgewiesen, dass bestimmte im Boden heimische Mikroorganismen den Kunststoff PBAT zersetzen. Demnach können Pilze und wahrscheinlich auch Bakterien dieses Polymer in seine einzelnen Bausteine…
Ökonomie… Neue Varianten für einen alten Code 27 Mrz 201826 Mrz 2018 Bakterien nutzen erstmals einen künstlichen genetischen Code, um ein ungewöhnliches Protein zu erzeugen Volker Henn | TELEPOLIS Der genetische Code gehört zu den ältesten Merkmalen des Lebens: Die Zeichen und…
Evolution… Es „regnet“ Viren 8 Feb 2018 Viraler Flugverkehr: Erstaunlich viele Viren werden tagtäglich in ungeahnte Höhen aufgewirbelt – bis in die freie Troposphäre. Über 2.500 Meter oberhalb der Erdoberfläche können sie Distanzen von tausenden Kilometern zurücklegen…
Christentum… Erz-Apostel Woelki warnt vor Gen-Schere CRISPR 1 Jan 2018 Der Kölner Kardinal Rainer Woelki hat in seiner Silvesterpredigt die Gen-Schere CRISPR scharf kritisiert. FOCUS ONLINE Damit solle ein Leben nach dem Baukasten-Prinzip kreiert werden, sagte Woelki nach vorab verbreitetem…
Fortschritt… Wir sind von Milliarden Phagen besiedelt 27 Nov 2017 Virale Untermieter: Überall in unserem Körper tummeln sich unzählige Phagen. Diese auf Bakterien spezialisierten Viren können aus dem Darm problemlos ins Blut und andere Organe wandern, wie eine Studie nun…
Bildung… Evolution : „Der Mensch als solcher wird zwangsläufig verschwinden“ 19 Okt 2017 Seit Jahrmillionen entwickelt sich Leben auf der Erde. Kreucht es andernorts auch? Ein Gespräch über irdische Evolution – und das Ende der Menschheit Von Alina Schadwinkel | ZEIT ONLINE Die…
Ökonomie… Fäkalbakterien im Wasser rüsten sich gegen Antibiotika 16 Sep 2017 Grazer Forscher haben zahlreiche Resistenzgene bei Bakterien aus der Mur gefunden. Woher sie stammen, ist noch nicht geklärt Von Kurt de Swaaf | derStandard.at Das Ergebnis ist sichtbar, mitunter sogar…
Geschichte… In 20 Jahren könnte das Wrack der „Titanic“ verschwunden sein 17 Mai 2017 Bakterien zerfressen das vor über 100 Jahren gesunkene Schiffswrack und könnten künftig auch Öl-Pipelines gefährlich werden. Die Presse.com In 3800 Meter Tiefe zerfressen Bakterien das Wrack der vor über 100…
Fortschritt… Keime: „Die Bakterien geben das Tempo vor – nicht wir“ 9 Apr 20178 Apr 2017 Nur wenige Viren und Bakterien können dem Menschen tatsächlich gefährlich werden. Der Epidemieforscher Christian Drosten mahnt dennoch davor, die Winzlinge zu unterschätzen - und warnt unter anderem vor den Folgen…
Geschichte… Uralte Mikroben schlummern in Höhlenkristallen 4 Mrz 20173 Mrz 2017 Ein Fund in einer mexikanischen Höhle erregt Aufsehen: In riesigen Gipskristallen haben amerikanische Forscher Organismen gefunden, die darin mehrere zehntausend Jahre eingeschlossen waren. Einige davon seien sogar wiederbelebt worden. Von…
Evolution… Älteste Fossilien der Erde entdeckt 2 Mrz 2017 Leben schon vor vier Milliarden Jahren? In einem der ältesten Gesteine der Erde haben Forscher mögliche Spuren des ersten Lebens entdeckt. Die Mikrofossilien bestehen aus winzigen Hämatit-Röhrchen und Filamenten, wie…
Fortschritt… Viren sprechen miteinander 20 Jan 2017 Viren von Bakterien unterhalten sich darüber, ob sie ihren Wirtszellen schnell den Garaus machen sollen oder nicht. Diese Art der Kommunikation war bisher noch nie belauscht worden. Von Jan Osterkamp…
Evolution… Forscher entdecken neue Quellen für CRISPR/Cas 24 Dez 201623 Dez 2016 Mächtige Methode zur Genmanipulation konnte wider erwarten auch bei Archaeen beobachtet werden derStandard.at Als die französische Molekularbiologin Emmanuelle Charpentier und ihre US-Kollegin Jennifer Doudna im Jahr 2012 die Gen-Schere CRISPR/…
Evolution… Warum einige Infekte bei Männern schlimmer sind 14 Dez 2016 Mehr als nur "Männergrippe": Einige Infekte treffen Männer tatsächlich schwerer – aber warum? Eine ungewöhnliche Erklärung dafür liefern nun britische Forscher. Demnach ist es für die Erreger manchmal schlicht vorteilhafter,…
Geschichte… Europa: Antibiotika-Resistenzen nehmen zu 21 Nov 2016 Forscher schlagen Alarm: In Europa steigt der Anteil resistenter Krankheitserreger. Viele Bakterien sind inzwischen gegen mehrere Wirkstoffklassen immun – selbst Notfall-Antibiotika wirken gegen einige Keime nicht mehr. So sind beim…
Ökonomie… Lebt da was? 15 Nov 201614 Nov 2016 Mit den Fortschritten bei Robotik und Biotechnologie stellt sich eine uralte Frage neu: Was ist Leben? Die Antwort ist entscheidend für die Suche nach Lebensspuren im All. Von Birgit Herden…
Evolution… Horizontaler Gentransfer bei Stabschrecken 26 Mai 201625 Mai 2016 Überraschende Übernahme: Im Erbgut von Stabschrecken haben Forscher die Bauanleitung für ein Enzym entdeckt, das normalerweise nur Bakterien besitzen. Sie vermuten daher, dass das Insekt diese Gene einst von seinen…
Bildung… Das Mikrobiom der Erde 8 Mai 20167 Mai 2016 Das Mikrobiom der Erde ist deutlich vielfältiger als bisher gedacht. Durch diese Diversität spielen Bakterien, Pilze & Co. bei sehr vielen Prozessen auf der Erde eine wesentliche Rolle. Von Martin…
Bildung… Baum des Lebens wird umgebaut 12 Apr 201612 Apr 2016 Die wirklichen Herrscher unseres Planeten sind nicht wir, sondern die Bakterien. Neue DNA-Analysen enthüllen, dass Mikroben zwei der drei großen Äste im Baum des Lebens bilden – und dass alle…