Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Bakterium

Biologie…

Lepra bei Schimpansen ohne jeglichen Menschenkontakt

24 Nov 202024 Nov 2020
Dank Antibiotika lässt sich Lepra behandeln. Allerdings gibt es Ausbrüche, deren Ursprung rätselhaft ist. Mit Lepra infizierte Schimpansen deuten darauf hin, dass es in Guinea-Bissau und der Elfenbeinküste natürliche Reservoire…
Christentum…

Der Schwarze Tod zu Ostern 1349: Mittelalterliche Pest-Pandemie tötete jeden dritten Europäer

12 Apr 202012 Apr 2020
An Ostern 1349 wütete die Pest in Deutschland. Bis 1353 zog die Pandemie durch Europa und brachte den Tod – sie war aber auch die Geburt des modernen Menschen. Kerstin…
Biologie…

Allergierisiko: Mamas Keime schützen

25 Mrz 202025 Mrz 2020
Schon im Mutterleib werden die Weichen für die spätere Gesundheit des Kindes gelegt. Dies gilt auch für das Allergierisiko: Studien legen nahe, dass die Zusammensetzung der mütterlichen Darmflora eine wichtige…
Gesellschaft…

Hautbakterium kann tödlich werden

28 Nov 2018
Unterschätzte Gefahr: Ein eigentlich als harmlos geltendes Hautbakterium kann in manchen Fällen tödlich werden. Denn einige Stämme dieses weit verbreiteten Keims haben genetische Merkmale entwickelt, die sie gefährlich machen. Diese…
Gesellschaft…

Darum könnte die Kastanie aus dem Stadtbild komplett verschwinden

30 Apr 201829 Apr 2018
Im Norden löst ein Bakterium eine Kettenreaktion aus – am Ende verbluten die stolzen Bäume von innen. Die Schäden sind weit größer als bisher bekannt – und nachgepflanzt wird nicht.…
Fortschritt…

„Frankenstein“-Mikrobe erzeugt Protein

1 Dez 2017
Manipuliertes Leben: Erstmals hat ein Bakterium mit zwei zusätzlichen, künstlichen DNA-Basen diese genutzt, um daraus Aminosäuren und ein Protein herzustellen. Die semisynthetische Mikrobe übersetzte den um die Basen X und…
Fortschritt…

Forscher züchten „Frankenstein“-Mikrobe

24 Jan 2017
Sechs Basen statt vier: Forscher haben ein Bakterium geschaffen, das zwei zusätzliche DNA-Basen in seinem genetischen Code trägt. Sein Gencode besteht damit aus sechs statt vier Buchstaben. Im Gegensatz zu…
Evolution…

Höhlenmikrobe erweist sich als „Superkeim“

9 Dez 2016
Super-Mikrobe aus dem Höhlendunkel: In der Lechugilla-Höhle in New Mexico haben Forscher ein Bakterium entdeckt, das gleich gegen 26 Antibiotika resistent ist. Es besitzt zudem fünf bisher komplett unbekannte Resistenz-Mechanismen.…
Geschichte…

Resistenz gegen Notfall-Therapie auch in USA nachgewiesen

27 Mai 2016
Erstmals ist der "Super"-Erreger auch in den USA festgestellt worden. Das Bakterium ist gegen jedes Antibiotikum resistent. DER TAGESSPIEGEL In Deutschland bereits nachgewiesene und gegen das Notfall-Antibiotikum Colistin resistente Bakterien sind…
Ökonomie…

Stickstoff-Fresser überraschen Mikrobiologen

28 Nov 201527 Nov 2015
Zwei in einem: Erstmals haben Mikrobiologen ein Bakterium aufgespürt, dass zwei wichtige Schritte des Stickstoffkreislaufs zugleich beherrscht. Dies widerlegt die seit über hundert Jahren geltende Lehrbuchmeinung, dass dazu stets mindestens…
Ökonomie…

Künstliches Leben

21 Mai 201021 Mai 2010
Von Anke Brodmerkel - Berliner Zeitung Gen-Pionier Venter erzeugt Bakterium mit im Labor zusammengesetztem Erbgut / Veränderte Zellen könnten Treibstoff produzieren / Jens Reich sieht keine ethischen Probleme Dem US-Genetiker…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Warum Corona Menschen mit Migrationshintergrund häufiger trifft
  • Caritas-Mitarbeitervertreter zum Flächentarif: "Die Chance ist vertan"
  • Der Wert einer Frau hängt nicht von ihrem Jungfernhäutchen ab
  • Lockdown dauert nicht nur länger, sondern wird auch komplizierter
  • "Das gewählte Personal ist überfordert": Rechtswissenschaftler rechnet mit Corona-Politik ab
  • Die in die Pleite getriebenen Kreativen
  • Wie der Gottesbezug in die Präambel des Grundgesetzes kam
  • Joseph Croitoru - „Al-Aqsa oder Tempelberg“: Auf ewig umkämpft
  • Ditib-Vorstand in Göttingen: „Nach außen liberal auftretend, nach innen grob antisemitisch“
  • Muttermilch: Mikrobiom verändert sich

Neueste Kommentare

Kristentum des tages… bei Caritas-Mitarbeitervertreter z…
Endlich! Internet im… bei Exorzismus-Einführung als Webi…
Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie