Christentum… Donald Trump spricht über „Rennpferd-Theorie“ und gute Gene – „Von Nazi-Rhetorik nicht zu unterscheiden“ 23 Sep 202022 Sep 2020 Bei einem Wahlkampfauftritt in Minnesota schwärmt Donald Trump von den Genen seiner Anhänger im Bundesstaat. Ihm wird Nazi-Rhetorik vorgeworfen. Lukas Rogalla | Frankfurter Rundschau Donald Trump bei einem Wahlkampfauftritt in…
Ökonomie… Migrationsexperte: Integration bedeutet auch mehr Konflikte 19 Mai 201918 Mai 2019 Die Integration von Migranten bedeutet nach Auffassung des Soziologen Aladin El-Mafaalani auch eine Zunahme von Verteilungskonflikten. "Integration bedeutet, dass sich mehr Menschen an einen Tisch setzen", sagte El-Mafaalani, Abteilungsleiter im…
Gesellschaft… Richtige Hilfe für Bedürftige: Die etwas andere Medizin 15 Apr 2018 Behinderte werden oft falsch behandelt, weil es an Ärzten fehlt, die auf sie eingehen können. Das soll sich ändern. Von Jakob Simmank | Frankfurter Allgemeine Zeitung Jan Stuhr sitzt im…
Christentum… „Euthanasie“-Morde der Nazis: Der kalkulierte Tod 25 Jul 201724 Jul 2017 Im Januar 1940 begann der NS-Massenmord an psychisch Kranken und Behinderten. Das Münchner NS-Dokumentationszentrum zeigt, wie perfide die Nazis die Verbrechen verschleierten. Von Jakob Wetzel | Süddeutsche.de Die Mutter der…
Gesellschaft… Alexander Gauland: Die Rückkehr des Piefke 30 Dez 2016 AfD-Vize Gauland will den Begriff „Zigeunerschnitzel“ wieder salonfähig machen. Den historischen Zusammenhang scheint er vergessen zu haben. Von Christian Bommarius | Frankfurter Rundschau Es hat eine Zeit gegeben, da wurden…
Geschichte… Der stille Massenmord 4 Okt 2016 Die Nazis beginnen 1939 hinter den verschlossenen Türen der Psychiatrie, Menschen zu ermorden. Michael von Cranach hat die Geschichte der Euthanasie erforscht. Von Björn Rosen | DER TAGESSPIEGEL Michael von…
Bildung… „Wir wollten Luther selbst sprechen lassen.“ 4 Apr 2016 Vor wenigen Tagen erschien im Alibri-Verlag das Buch "Von den Juden und ihren Lügen" in einer neuen Übersetzung mit Begriffserläuterungen. Der hpd sprach mit drei der vier Herausgeber des Buches…
Christentum… Die Psyche der AfD 23 Mrz 2016 Nach den Wahlerfolgen der AfD schütteln unsere Politiker noch immer hilflos die Köpfe und das geneigte Publikum erschrickt düpiert ob des unerhörten „Grundsatzprogramms“ dieser Partei. Und alle fragen sich, woher…
Christentum… „Teil des Systems“: Kirchliche Verbände erinnern selbstkritisch an NS-Verbrechen 12 Jun 201512 Jun 2015 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs haben Diakonie und Caritas an die Verbrechen der Nazis an Kranken und Behinderten erinnert. Dabei verschwiegen sie die Rolle ihrer Organisationen nicht, die…
Bildung… »Kirchen ebneten Nazi-Mördern den Weg« 30 Nov 201329 Nov 2013 Gespräch mit Dirk Verhofstadt. Über das Schweigen der christlichen Konfessionen zum Mordprogramm der Hitler-Regierung an Behinderten und die Sympathie des Vatikans für faschistische Regime Interview: Reinhard Jellen - jW Dirk…
Ökonomie… Schätzung: 80 Millionen Euro mehr aus Rundfunkgebühr 5 Okt 20134 Okt 2013 Die Einnahmen der öffentlich-rechtlichen Sender aus dem neuen Rundfunkbeitrag liegen auf dem erwarteten Niveau: Mit Mehreinnamen von 80 Millionen Euro hätten sich die Einnahmen stabilisiert. evangelisch.de Wie ARD, ZDF und…
Humanismus… Berliner Spielplatz: Asylanten, Überfremdung, Seuchengefahr 30 Jul 2013 Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Und ich will auch gar nicht. Weil im folgenden Fall sichtbar wird, wie tief jene rassistisch-xenophobe Abgrenzungstendenzen im Lande verwurzelt sind, über die…
Christentum… F1 und das Turiner Grabtuch 31 Mrz 201330 Mrz 2013 Papst Franziskus betrachtete am Nachmittag mit Behinderten und Kranken das Grabtuch von Turin.'Dieses Gesicht hat geschlossene Augen; es ist das Gesicht eines Toten, und doch schaut es uns auf geheimnisvolle…
Ökonomie… Apostel Overbeck unterstreicht NEIN der Kirche zur Abtreibung 24 Jan 201323 Jan 2013 Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck: Die Sorge um das ungeborene Leben ist eine Grundsatzfrage des Christentums. kath.net In der Debatte um den Umgang mit Vergewaltigungsopfern hat Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck (Foto) das Nein…
Ökonomie… Kirchentagspräsident kritisiert Arbeitgeber Kirche 27 Dez 201227 Dez 2012 Der Präsident des Evangelischen Kirchentages, Gerhard Robbers, hat die Kirchen als Arbeitgeber kritisiert. Die Kirchen müssten "in ihren Einrichtungen ein Beispiel sein und besser wirtschaften - nicht mehr Geld verdienen,…
Christentum… V. Beck: „Auch der Atheismus kann fundamentalistische Züge annehmen“ 21 Jul 201220 Jul 2012 Der Grüne Volker Beck erntet für seinen vehementen Einsatz für die Beschneidung hasserfüllte Reaktionen. M. Lau hat mit ihm über seine Motive gesprochen, weiterzumachen. Von Mariam Lau - ZEIT ONLINE…
Ökonomie… Bettler: Kirche hat keine Lösung 18 Jan 201217 Jan 2012 Wie sollen Bürger und Stadtverwaltung mit Bettlern umgehen? Vertreter der großen christlichen Kirchen haben keine Patentlösung. SÜDWEST Presse Der evangelische Pfarrer Christoph Baisch war der Erste, der das Verhalten der…
Ökonomie… Christdemokraten für das Leben: PID ist Selektion von Behinderten 5 Okt 20114 Okt 2011 Die Präimplantationsdiagnostik (PID) ist „Selektion von Behinderten“. Diese Ansicht vertrat die nordrhein-westfälische Landesvorsitzende der „Christdemokraten für das Leben“ (CDL), Odila Carbanje (Nottuln bei Münster), auf der Mitgliederversammlung am 1. Oktober…
Ökonomie… Pfaffen und Einmischung in die Politik 3 Aug 20112 Aug 2011 Die katholische Kirche ergreift Partei: In einem Hirtenbrief zum Nationalfeiertag macht die Schweizer Bischofskonferenz klar, auf welcher Seite sie steht. 20 minuten online "Pfaffen und Einmischung in die Politik" weiterlesen
Ökonomie… Abgedroschene Contergan-Polemik 15 Jul 201114 Jul 2011 Die PID-Zulassung durch den Bundestag ist eine wichtige und richtige Entscheidung. Es geht um einen guten und gleichberechtigten Start ins Leben; daran ist nichts verwerflich. Wir müssen Kranke und Behinderte…
Bildung… Atheisten im Ausschlussverfahren 12 Dez 201013 Dez 2010 Bundespräsident Christian Wulff hat Politik und Gesellschaft dazu aufgerufen, Menschenrechtsverletzungen entschieden entgegenzutreten. Auch unterschiedliche Traditionen und Kulturen dürften kein Grund sein, Menschenrechte infrage zu stellen, erklärte Wulff anlässlich des Jahrestages…