Fortschritt… Ultraschnelles Mikroskop für die Quantenwelt 25 Jan 202024 Jan 2020 Bisher konnten Wissenschaftler Vorgänge auf Atomebene entweder in extrem hoher Auflösung oder aber mit hohem Tempo verfolgen – aber nicht beides. Jetzt ist es einem Forscherteam geglückt, zwei gängige Methoden…
Ökonomie… Frust im Jenaer Tierlabor: Uniklinikum kämpft noch mit Auswirkungen der Razzien 1 Okt 201730 Sep 2017 Tierversuche in Jena sind seit dem Vorjahr im Gespräch. Razzien im Auftrag der Staatsanwaltschaft Gera und des Landeskriminalamtes in Erfurt erregten Aufsehen. Die aufwendigen Ermittlungen laufen inzwischen länger als zwei…
Geschichte… Die UV-Strahlung in Echtzeit beobachten 11 Jun 2016 Biomedizin.Entgegen der landläufigen Wahrnehmung ist die Sonne in den letzten Jahren nicht aggressiver geworden. Das haben Forscher eines einzigartigen Labors an der Medizin-Universität Innsbruck in langen Messreihen nachgewiesen. Von Uwe…
Ökonomie… „Heute können wir Tierversuche noch nicht ersetzen“ 24 Apr 201424 Apr 2014 Jährlich sterben mehrere Millionen Tiere in Deutschland für Forschungszwecke. Zum Internationalen Tag des Versuchstiers gehen Tierschützer auf die Barrikaden. Doch derzeit, glauben Forscher, kann keine Methode Tierversuche ersetzen. FOCUS ONLINE…
Ökonomie… Tag der Lehre widmet sich der Wissenschaftlichkeit in der Medizin 5 Jul 20124 Jul 2012 Universitätsmedizin Mannheim Junior Scientific Masterclass fördert Interesse an der Wissenschaft und verbessert medizinische Promotion Im Jahr 2002 wurde an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg das Junior Scientific Masterclass…
Ökonomie… Vatikanischer Wirrwar um geplatzte Stammzellen-Konferenz 13 Apr 201212 Apr 2012 Der Vatikan hat eine Stammzell-Konferenz offenbar mit widersprüchlichen Begründungen abgesagt. Während die ausrichtende Päpstliche Akademie für das Leben einerseits finanzielle Engpässe geltend machte, war in einem anderen Schreiben der Akademieleitung…
Ökonomie… Kein Stammzellen-Patent: Ein Urteil mit Fragezeichen 20 Okt 201119 Okt 2011 Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat am Dienstag geurteilt, dass es keine Patente auf menschliche embryonale Stammzellen geben darf. Professor Ulrich Körtner, Theologe und Medizinethiker an der Universität Wien, findet…