Ökonomie… Unesco erkennt Montanregion Erzgebirge als Weltkulturerbe an 7 Jul 20196 Jul 2019 Landschaft bei Olbernhau, Sachsen – die Stätte erhält das Unesco-Siegel und gilt fortan als Weltkulturerbe. (Bild: Imago) Nach 20 Jahren auf der Vorschlagsliste für den Titel ist die Montanregion Erzgebirge…
Ökonomie… Politologin Guérot: „Wir brauchen die Nation nicht mehr“ 2 Mai 2017 Ulrike Guérot über die Neuerfindung der EU als europäische Republik mit starken Regionen und ohne nationalstaatliche Konkurrenz Interview Lisa Nimmervoll | derStandard.at STANDARD: Sie werden in Wien zum Thema "Europa…
Christentum… Jan Hus – als Ketzer verbrannt 20 Nov 2016 Seine Überzeugungskraft hat Jan Hus selbst auf dem Weg zum Scheiterhaufen nicht verloren. Als er im Jahr 1414 von Böhmen aus nach Konstanz unterwegs war, zu jenem Konzil, das ihm…
Bildung… F. Mauthner: Der Freidenker vom Bodensee 2 Okt 20111 Okt 2011 Am Glaserhäusle, einem kleinen, grün umrankten Anwesen am Rande der ehemaligen Bischofsresidenz Meersburg, scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Über steile Weinberge hinweg öffnet sich rechts ein entzückender Blick…