Ökonomie… Der Bürger als Waffenträger 23 Mrz 2018 In der Verfassung steht klipp und klar, dass jeder Bürger Waffen tragen darf? Fast alle Amerikaner glauben das - obwohl es gar nicht stimmt. Von Jan-Werner Müller | Süddeutsche Zeitung…
Gesellschaft… Europa muss mehr gegen die Gewalt der Islamisten tun 19 Aug 2017 Wer sagt eigentlich, dass es keinen Schutz vor Terror geben kann? Das Gegenteil ist richtig. Von Thomas Avenarius | Süddeutsche.de Nach jedem Islamisten-Attentat, ob in Paris, London, Berlin oder jetzt…
Ökonomie… Ein vegetarischer Burger, innen noch blutig 1 Apr 201731 Mrz 2017 Ein Start-up aus dem Silicon Valley hat einen Burger aus pflanzlichen Zutaten entwickelt, der die Fleischeslust der Menschheit in Zukunft befriedigen könnte. Der Clou: Der Veggie-Burger blutet. Von Michael Remke…
Gesellschaft… Michael Wolffsohn: „Allgemeine Dienstpflicht für alle Deutschen“ 26 Jul 201625 Jul 2016 "Der Staat kann seine Aufgaben im Bereich Sicherheit derzeit nicht erfüllen", ist Historiker Michael Wolffsohn überzeugt. Zur Unterstützung sollen deshalb Bürger als Sicherheitspersonal einspringen. DIE WELT Als Reaktion auf die…
Ökonomie… Mehr Weichmacher im Fastfood 13 Apr 2016 Versteckte Belastung: Wer viel Fastfood isst, der nimmt auch deutlich mehr Weichmacher zu sich. Wie stark diese Belastung ist, belegt nun eine US-Studie. Im Urin von Fastfood-Liebhabern fanden die Forscher…
Gesellschaft… Bundestrojaner – ein Horrorszenario wird Realität 23 Feb 201622 Feb 2016 Der Staat will die Computer der Bürger kontrollieren, obwohl die so etwas sind wie ihre ausgelagerten Gehirne. Die Frage ist, ob Richter ein TÜV für Wanzen sein können. Von Heribert…
Christentum… Angela Merkel: „Islam gehört unzweifelhaft zu Deutschland“ 1 Jul 20151 Jul 2015 Muslime unter Generalverdacht? Nicht mit der Kanzlerin. Angela Merkel stellt anlässlich des Ramadan klar, wo der Islam in Deutschland steht. Die Integrationsbeauftragte hat unterdessen Neuigkeiten für Pegida. Handelsblatt Bundeskanzlerin Angela…
Ökonomie… Medien und Masse: „handfeste Beziehungskrise“ 1 Mai 201530 Apr 2015 Das derzeitige Verhältnis von Bürgern und Presse trägt Züge einer „handfesten Beziehungkrise“. Das hat Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen am Mittwoch in Berlin erklärt. Blogger Stefan Niggemeier sprach sich gegen Fundamentalkritik à…
Ökonomie… Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Burgers 4 Dez 20143 Dez 2014 Die Kirche verliert auch in den Vereinigten Staaten Gottesdienstbesucher. Ein Berater glaubt zu wissen, wie sich die Entwicklung aufhalten lässt: Er will Fastfood-Filialen in Kirchen eröffnen. Frankfurter Allgemeine Schon klar,…
Ökonomie… Ed Abbey: „Wachstum um des Wachstums willen ist die Ideologie einer Krebszelle 3 Feb 2014 Die Bürger wollen nicht, die politischen Eliten ebenfalls nicht und die Unternehmen schon gar nicht. Eine ernsthafte Klimapolitik wird es auf absehbare Zeit nicht geben. Von Karl Kollmann - The…
Ökonomie… Russland und seine religiösen Dämonen 2 Apr 20121 Apr 2012 Während unschuldig Verurteilte in Straflagern misshandelt werden und Polizisten Bürger vergewaltigen, erklären Teile der orthodoxen Kirche jede Opposition gegen Putin für illegitim. Von Kerstin Holm - Frankfurter Allgemeine Russland ist…
Ökonomie… Solinger kämpfen gegen das „Kalifat“ 29 Feb 201228 Feb 2012 In Solingen machen sich radikal-islamistische Salafisten breit. Bürger und Politiker kämpfen jetzt gemeinsam gegen die Extremisten. Von Florian Flade - WELT ONLINE Angriffe auf Journalisten, Hasspredigten bei YouTube, Aufmarsch von…
Ökonomie… Bettler: Kirche hat keine Lösung 18 Jan 201217 Jan 2012 Wie sollen Bürger und Stadtverwaltung mit Bettlern umgehen? Vertreter der großen christlichen Kirchen haben keine Patentlösung. SÜDWEST Presse Der evangelische Pfarrer Christoph Baisch war der Erste, der das Verhalten der…
Bildung… Iran radikal 10 Jun 20119 Jun 2011 Internationale Gesellschaft für Menschenrechte: Iran mischt sich in immer totalitärerer Weise in das Privatleben seiner Bürger ein kath.net Eine Verschärfung der Strafen für die Nichtbeachtung der Kleidungsvorschriften hat die iranische…
Bildung… Mit dem „C“ in die Beliebigkeit 8 Jun 20117 Jun 2011 Führende CDU-Politiker: Nicht dem Zeitgeist hinterherlaufen kath.net In der CDU mehren sich die Stimmen, die den Kurs der Partei kritisieren. Hintergrund sind die anhaltend schlechten Umfragewerte der Union um 32…
Ökonomie… Schneider: „Du sollst töten“, ethisch hinnehmbar 8 Feb 20117 Feb 2011 "Nichts ist gut in Afghanistan." Mit dem Satz aus ihrer Neujahrspredigt 2010 hatte die damalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, eine heftige Debatte ausgelöst. Ihr Nachfolger…