Fundamentalismus… Wie sonst sollten kirchliche Konflikte entscheidbar sein? 4 Mai 20203 Mai 2020 Während der Katholizismus in Deutschland aufgehört hat, eine öffentliche Daseinsmacht zu sein, hält Christiane Florin unbeirrt Katechismus und Konzilstexte hoch: als Folie für Protest und Revolte. Christian Geyer | Frankfurter…
Gesellschaft… Religion als ultimative Provokation 28 Aug 2016 Angesichts der Streitereien um Kopftücher und Burkinis sei Laizismus auch in Deutschland zum Zauberwort geworden, meint Christiane Florin. Dabei zeige das Beispiel Frankreich, wie sehr der Glaube an die Wunderkraft…
Ökonomie… Dodo Hahne: Wo Christliches drauf steht, muss es auch drin sein 28 Jun 201528 Jun 2015 Peter Hahne forderte bei Ökumenischen Medientagen dazu auf, die Botschaft der Bibel mutiger und offensiver weiterzusagen. Der christlichen Publizistik gehe es umso besser, je mehr sie bei ihrer Sache bleibe.…
Fundamentalismus… Katholiken wehren sich gegen Verleumdungs-Kampagne 2 Mrz 20151 Mrz 2015 Im Bayerischen Rundfunk hat eine Verleumdungskampagne gegen "Kirche in Not" und katholischen Journalisten stattgefunden - Update: Ulrich Lota veröffentlicht Stellungnahme - UDATE 2: Beverfoerde korrigiert Vorwurf an Essener Bistumssprecher kath.net…
Christentum… Gott: Leutheusser-Schnarrenberger darf auf Katholikentag 21 Jan 2014 Die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) darf nun offenbar doch an einer Podiumsdiskussion beim Katholikentag in Regensburg Ende Mai teilnehmen. evangelisch.de Damit habe sich die Katholikentagsleitung gegen ein Votum des…
Christentum… Regensburger Bischof will Leutheusser-Schnarrenberger nicht auf Katholikentag 26 Okt 201325 Okt 2013 Die katholische Kirche kommt nicht zur Ruhe: Jetzt will der Regensburger Bischof die bisherige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger vom Katholikentag ausschließen. Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken protestiert. Kölner Stadt-Anzeiger Mitten in…
Ökonomie… Wenn Fundamentalisten über Fundamentalisten diskutieren 4 Mrz 20123 Mrz 2012 Evangelikale Christen sind im Internet stärker vertreten als der liberale Protestantimus. Davon ist Christiane Florin, Redaktionsleiterin der "Zeit"-Beilage "Christ & Welt", überzeugt. Ihrer Ansicht nach verstärkt das Internet die Tendenz…