Demokratie… Dürfen Flüchtlinge an Deutschlands Grenzen abgewiesen werden? 18 Jun 2018 Seit dem Sommer 2015 diskutieren Politiker, Juristen und Menschenrechtler darüber, ob Asylsuchende an der deutschen Grenze zurückgewiesen werden dürfen. Die Auseinandersetzung gipfelte jetzt in einem Streit zwischen Bundesinnenminister Seehofer und…
Gesellschaft… Sozialverbände für nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen 24 Nov 201723 Nov 2017 Kirchen und Sozialverbände haben an die Politik appelliert, den Schutz von Frauen vor Gewalt zu verbessern. Die Diakonie wies am Donnerstag in Berlin auf flächendeckend fehlende Plätze in Frauenhäusern hin.…
Ökonomie… „Minderjährigen-Ehen sind ein Symptom von Krisen, nicht von Religion“ 19 Okt 201619 Okt 2016 Bund und Länder bereiten ein Verbot der Ehen von Minderjährigen vor. Der Kinderrechtsexperte Dominik Bär vom Deutschen Institut für Menschenrechte hält dies für falsch - im Sinne der Jugendlichen. Von…
Gesellschaft… Flüchtlingskinder ohne Geburtsurkunde 2 Jun 2016 Im Zuge der Flüchtlingsbewegungen kamen viele Menschen ohne Papiere nach Deutschland. Eltern von Neugeborenen stehen häufig vor dem Problem, dass ihre Kinder ebenfalls keine Papiere bekommen. Das Menschenrechtsinsitut fordert schnelle…
Gesellschaft… Gericht: Polizeikontrolle aufgrund der Hautfarbe rechtswidrig 23 Apr 201622 Apr 2016 Darf die Polizei Menschen nur aufgrund ihrer Hautfarbe kontrollieren? Das Oberverwaltungsgericht in Koblenz hat jetzt einer deutsch-afrikanischen Familie recht gegeben, die sich durch eine Kontrolle in einem Regionalzug diskriminiert sah.…
Demokratie… Bundestag verabschiedet Gesetz für Menschenrechtsinstitut 20 Jun 201519 Jun 2015 14 Jahre nach seiner Gründung bekommt das Deutsche Institut für Menschenrechte eine gesetzliche Grundlage. Damit sollen Mitwirkungsrechte im UN-Menschenrechtsrat gesichert werden. evangelisch.de Das Deutsche Institut für Menschenrechte bekommt für seine…
Ökonomie… Uno-Konvention: Menschenrechtsaktivisten kritisieren Rassismus in Deutschland 5 Mai 20155 Mai 2015 Deutschland muss sich kritische Fragen zur Fremdenfeindlichkeit anhören. Eine Regierungsdelegation stellt sich dem Anti-Rassismus-Ausschuss der Uno in Genf. Menschenrechtsaktivisten kritisieren die Stigmatisierung von Minderheiten. SpON Es könnte ungemütlich werden für…
Ökonomie… Menschenrechtsinstitut: Kirchliche Angestellte vor Gericht benachteiligt 16 Apr 201516 Apr 2015 Die besonderen Rechte kirchlicher Arbeitgeber sorgen immer wieder für Streit. Vor Gericht gewinnen zu oft die Kirchen, kritisiert das Deutsche Institut für Menschenrechte. Es fordert eine bessere Abwägung der Gerichte…
Christentum… Racial Profiling: Der latente Rassismus der Polizei 29 Jun 201328 Jun 2013 Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat festgestellt, dass Rassismus nicht nur in den Köpfen der Menschen, sondern auch im Handeln des Staates fortbesteht. Deutschland muss sich nun mit dem latenten…
Christentum… UN-Rüge: SPD-Mitglied Thilo Sarrazin ist Rassist 19 Apr 201319 Apr 2013 Thilo Sarrazins Äußerungen waren schon 2009 kaum interpretationsbedürftig. Nun stellt auch ein UN-Ausschuss entgegen deutscher Gerichtsurteile fest, dass der frühere Finanzsenator eine Ideologie rassischer Überlegenheit verbreite. Von Markus Decker -…