Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Direktor des Jüdischen Museums Berlin

Christentum…

„Religion ist potenziell gefährlich“

21 Mai 2018
Juden, Christen und Muslime erheben Anspruch auf Jerusalem. Das führt oft zu Gewalt. Peter Schäfer, Direktor des Jüdischen Museums Berlin, plädiert für eine Unterordnung der Religion. Religionsführer müssten "das Primat…
Fundamentalismus…

Bellum judaicum: „Der Wahnsinn der Fanatiker vernichtete Jerusalem“

27 Aug 2017
Während die Römer im Sommer des Jahres 70 Jerusalem belagerten, tobte in der Stadt ein mörderischer Bürgerkrieg. Am Ende war die Stadt zerstört und das antike Judentum von Grund auf…
Christentum…

„The Encyclopedia of Jewish-Christian Relations“ – Reif für neue Perspektiven

17 Jul 2017
2000 Jahre ist die christlich-jüdische Beziehungsgeschichte alt, doch bisher fehlt eine gründliche Analyse: Eine neue Enzyklopädie soll diese Lücke schließen. Erzählt wird die Geschichte von Antijudaismus und Antisemitismus, Verfolgung und…
Fundamentalismus…

Experte: Geplante „Fakultät der Theologien Berlin“ realitätsfern

12 Mai 201711 Mai 2017
Der Direktor des Jüdischen Museums Berlin, Peter Schäfer, hält die Idee einer "Fakultät der Theologien" von Christen, Muslimen und Juden in der deutschen Hauptstadt für realitätsfern. Sie beruhe auf einem…
Fundamentalismus…

„Zwei Götter im jüdischen Himmel“

10 Mrz 2017
Das Judentum gilt als monotheistische Religion. Dem hält der Judaist Peter Schäfer entgegen, dass sich die "Idee von einem zweiten Gott im Kern des Judentums festgesetzt" habe. Der Direktor des…
Christentum…

„Ich freue mich, dass ich ein Jude bin“

3 Feb 20142 Feb 2014
Michael Blumenthal war amerikanischer Finanzminister und ist seit 17 Jahren Direktor des Jüdischen Museums in Berlin. Ein Gespräch über seine Areligiosität, das Deutschenbild der Deutschen und Angela Merkels Handy Von…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Kreationist Ken Ham fordert: Noah statt NASA
  • Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
  • So langsam liegen bei Jens Spahn die Nerven blank
  • Hört auf zu hetzen
  • Abdullah-Zentrum: Friede, Freude, Eierkuchen ist eine diplomatische Behauptung
  • Strafbefehl: Verschwörungstheoretiker nannte Drosten „Coronagoebbels“
  • In des Herren Wunden scheißen
  • Transsexuelle im Frauensport: Wer wird diskriminiert?
  • Abtreibungsbefürworter attackieren katholische Kirche in Berlin
  • Omnipräsente Nabelschau

Neueste Kommentare

Kristentum des tages… bei Caritas-Mitarbeitervertreter z…
Endlich! Internet im… bei Exorzismus-Einführung als Webi…
Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie