Biologie… Genetik: Falscher Verdacht 14 Nov 202014 Nov 2020 Keine andere Bevölkerungsgruppe wurde so intensiv genetisch erforscht wie die Roma und Sinti, zeigt eine neue Studie. Die Erbgut-Analysen interessieren nicht nur Genetiker, sondern auch die Polizei. Doch dadurch werden…
Biologie… Den Wurzeln der Syphilis auf der Spur 16 Aug 202015 Aug 2020 Gängiger Annahme nach brachten die Seefahrer um Christoph Kolumbus die Syphilis nach Europa. Denn kurz nach ihrer Rückkehr aus der Neuen Welt grassierte die erste große Epidemie dieser Geschlechtskrankheit auf…
Biologie… Jahrtausende alte Lerche aus dem Eis 25 Feb 202025 Feb 2020 Für die Nachwelt konserviert: Forscher haben im Permafrostboden Sibiriens das über 40.000 Jahre alte Fossil einer Ohrenlerche entdeckt. DNA-Analysen enthüllen nun, dass der Vogel eng mit zwei heute in Nordrussland…
Biologie… DNA enthüllt historische Seitensprünge 15 Nov 201915 Nov 2019 Folgenschwere Seitensprünge sind in unserer Gesellschaft vergleichsweise selten, kommen aber immer mal wieder vor. Doch wie war das bei unseren Ahnen? Mithilfe von Familienstammbäumen und DNA-Analysen haben Forscher nun einen…
Biologie… Himalaya: Skelett-See gibt Rätsel auf 21 Aug 201921 Aug 2019 Am Ufer dieses hoch im indischen Himalaya liegenden Sees liegen hunderte menschlicher Skelette. Wann sie starben und woher sie kamen, habne nun Forscher erstmals untersucht. © Atish Waghwase Mysteriöse Todesfälle:…
Bildung… Neandertaler: Frühe Trennung vom Homo sapiens? 17 Mai 201916 Mai 2019 Länger getrennt als gedacht: Die Abstammungslinien von Neandertaler und Homo sapiens könnten sich bereits vor 800.000 Jahren voneinander getrennt haben – und damit deutlich früher als bisher vermutet. Zu diesem…
Christentum… Nicht alle Kreuzfahrer waren Europäer 23 Apr 201923 Apr 2019 Rückblick in die Zeit von Richard Löwenherz: In den Kreuzzügen kämpften nicht nur europäische Christen gegen die Araber – auch viele Einheimische stellten sich auf die Seite der Kreuzfahrer. Das…
Geschichte… Rätsel der „Turmschädel“-Frauen gelöst? 14 Mrz 201813 Mrz 2018 Mysteriöse Fremdlinge: Vor 1.500 Jahren lebten in Bayern Frauen, die seltsam anders waren: Ihre Schädel waren langgezogen deformiert und ihre dunklen Augen unterschieden sie von der restlichen Bevölkerung. Woher diese…
Evolution… Rätsel um Kindermumie gelöst 8 Jan 2018 Hepatitis statt Pocken: Mittels DNA-Analysen haben Forscher die wahre Todesursache eines vor knapp 450 Jahren gestorbenen Kindes aufgedeckt. Demnach litt das rund zweijährige Kind aus Neapel nicht an den Pocken…
Geschichte… Amerika: Frühgeschichte wird komplexer 4 Jan 2018 Unbekanntes Volk: Das 11.500 Jahre alte, in Alaska entdeckte Skelett eines kleinen Mädchens enthüllt Überaschendes über die ersten Menschen in Amerika. Denn ihr Erbgut verrät, dass es wohl doch nur…
Geschichte… Wikingerkrieger war eine Frau 11 Sep 2017 Wehrhafte Walküre: Bei den Wikingern waren Krieg und Kampf nicht nur Männersache – es gab auch weibliche Kriegerinnen, wie ein Wikingergrab im Südosten Schwedens belegt. In ihm zeugen zahlreiche Waffen,…
Ökonomie… Irische Ermittler finden Massengrab von Kleinkindern 4 Mrz 20173 Mrz 2017 In der Stadt Tuam in Nordirland haben Forensiker ein Massengrab von Hunderten Kindern entdeckt. Die Überreste der Säuglinge und Kleinkinder lagen auf dem Gelände eines Mutter-Kind-Heims, das die katholische Kirche…
Geschichte… Sichert RAF-Trio mit Panzerfaust nur „Lebensunterhalt“? 6 Jan 20175 Jan 2017 Die Bundesregierung glaubt: Die Raubüberfälle von drei Ex-RAF-Terroristen dienen nur der Alterssicherung – und haben nichts mit Terrorismus zu tun. Die Grünen halten diese Einschätzung für fahrlässig. Von Stefan Aust,…
Bildung… Ein Mörderschutzgesetz? 19 Nov 2016 § 81e Strafprozessordnung (StPO) regelt die Zulässigkeit von DNA-Analysen im Ermittlungsverfahren. Diese dürfen bisher nur soweit sie zur Feststellung der Abstammung – also z.B. bei Vaterschaftsklagen – oder der Tatsache,…
Bildung… Baum des Lebens wird umgebaut 12 Apr 201612 Apr 2016 Die wirklichen Herrscher unseres Planeten sind nicht wir, sondern die Bakterien. Neue DNA-Analysen enthüllen, dass Mikroben zwei der drei großen Äste im Baum des Lebens bilden – und dass alle…
Evolution… Mensch und Neandertaler paarten sich vor 100 000 Jahren 18 Feb 201617 Feb 2016 Moderne Menschen und Neandertaler zeugten weitaus früher Nachwuchs miteinander als bislang angenommen. Darauf deuten Funde im Altai-Gebirge in Sibirien hin. Die Forscher schließen daraus, dass es während der Menschheitsgeschichte mehrere…
Bildung… Tödliche Erreger: Mumien enthüllen Ursprung der Tuberkulose 13 Apr 201513 Apr 2015 Wie hat sich der Tuberkulose-Erreger entwickelt? Ein Mumienfund aus Ungarn zeigt, dass sich die Keime über Jahrtausende in Europa hielten. Infektionen aus dem 18. und 19. Jahrhundert gehen auf den…