Ökonomie… „Rebellion gegen Gott“ 24 Mai 201823 Mai 2018 War der Dreißigjährige Krieg ein Konfessionskrieg? 100 Jahre nach Beginn der Reformation ging es um den rechten Glauben. Aber auch um Macht. Vergleiche zu heutigen Konflikten sind schwierig, der Politologe…
Christentum… „Christentum braucht neue Strategien“ 9 Jun 2016 Glaubenskriege, wie der zwischen Katholiken und Protestanten, haben schon in früheren Zeiten die Welt herausgefordert. Mit dem Buchautoren und Historiker Tillmann Bendikowski sprach Dieter Hintermeier über die Gefahren des Islam…
Christentum… Progressisten und Traditionalisten liegen der selben Anstalt 28 Okt 201228 Okt 2012 Konzil muss als Hermeneutik der Reform, Verbindung von Kontinuität und Erneuerung interpretiert werden Von Jan Bentz- ZENIT Im Rahmen der 13. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode im Vatikan hatte ZENIT Gelegenheit,…
Ökonomie… B16, Benny(Benedikt XVI.): Dodo des Monats Oktober 2011 8 Nov 20117 Nov 2011 Oh, diesen Monat haben wir ein besonderes Exemplar, von einem Dodo, für den Paten von Rom. Deutlich hat die römische Spukgestalt gewonnen. Der Pate aller Katholiken unternimmt also eine Pilgerfahrt…
Bildung… Die Sakralisierung der Säkularisierung 5 Nov 20104 Nov 2010 Von Dr. Raschid Bockemühl - islam.de Säkularisierung, die Trennung von Kirche und Staat, ist eines der Markenzeichen moderner Demokratien. Die Muslime können damit gut leben. Ärgerlich wird es aber, wenn…