Christentum… Grabeskirche Jesu: Hasskirche mit Gottesliebe 24 Jun 2016 Die Grabeskirche in Jerusalem ist der heiligste Ort des Christentums. Sechs Konfessionen streiten deshalb um jeden Quadratzentimeter. Die Renovierung soll Harmonie stiften – eine trügerische Hoffnung. Von Gil Yaron |…
Bildung… Der Fall Georges Simenon 18 Okt 201517 Okt 2015 Der Maigret-Autor Georges Simenon steht unter Faschismus-Verdacht. Aber auch seine Verteidiger formieren sich. Von Axel Veiel|Frankfurter Rundschau Was Kommissar Maigret in seinem 75 Romane füllenden Berufsleben zu schätzen wusste, scheint…
Ökonomie… Vier Frauen: Mormonen-Lebensstil im deutschen Fernsehen 28 Jun 201428 Jun 2014 Kody Brown lebt den Mormonen-Lebensstil: Mit vier Frauen und 17 Kindern. Wie das geht, kann man jetzt auf «TLC» sehen. Blick.ch Die Sendung heisst auf Deutsch «Alle meine Frauen» und…
Ökonomie… Bandenkrieg der Kardinäle: Something is rotten 10 Jul 20129 Jul 2012 Etwas ist faul im Vatikanstaat Von Franz Haas - Neue Zürcher Zeitung Papst Benedikt XVI. steht im Kreuzfeuer von Intrigen, bei denen es vermutlich schon um seine Nachfolge geht. Auch…
Bildung… Atheisten verhalten sich wie Narzissten 3 Feb 20122 Feb 2012 Warum reagieren viele Atheisten aggressiv auf Religion? Der Wiener Psychiater Raphael M. Bonelli hat dafür eine Erklärung: Atheisten verhalten sich wie Narzissten, die ein idealisiertes Weltbild haben und jeden Hinweis…
Bildung… Bethlehemer Geburtskirche: Wenn der Heilige Geist sich prügelt 30 Dez 201129 Dez 2011 In der Bethlehemer Geburtskirche sind Priester zweier orthodoxer Konfessionen aufeinander losgegangen. B.Z. Der Friede des Herrn war nicht mit ihnen. Auch vom heiligen Geist scheint so mancher Priester der griechisch-orthodoxen…
Bildung… „Homopropaganda“ und Sodom und Gomorrha 21 Jun 201120 Jun 2011 Kontroverse um Kampagne 'Liebe wie du willst' der Stadt Gießen und von "Pro Familia": Jugendliche sollen mit Homopropaganda "überflutet" werden kath.net „Liebe wie du willst“ heißt eine gemeinsame Kampagne der…
Bildung… Die Angst vor dem Bösen 28 Mrz 201127 Mrz 2011 Es sind die Abgründe der menschlichen Natur, die Eugen Sorg erforscht. Dem Kriegsreporter und Rotkreuz-Delegierten enthüllen sich auf seinen Reisen in die Krisengebiete unserer Zeit unvorstellbare Grausamkeiten. Von Antje Stiebitz…