Ökonomie… Extinction-Rebellion-Gründer legt mit Holocaust-Relativierungen nach 18 Jan 202017 Jan 2020 Nach seinen viel kritisierten Aussagen über den Holocaust zieht Extinction-Rebellion-Mitgründer Hallam erneut Vergleiche zu den Nazi-Verbrechen. Er formuliert eine fragwürdige Theorie: Die „Eliten“ hätten den Klimawandel geplant. WELT Zunächst hatte…
Demokratie… Der neue Klassenkampf kommt von oben 30 Sep 201929 Sep 2019 Alle sind sich einig am Philosophicum und nicken mit Nachdruck: Zwischen der Elite und dem Volk klafft in westlichen Demokratien eine tiefe Kluft. Nur – wer will wen erziehen, das…
Ökonomie… Bundesregierung strich heikle Passagen aus Armutsbericht 15 Dez 2016 Im Armuts- und Reichtumsbericht wurden laut "Süddeutscher Zeitung" einige Stellen entschärft. Es geht darum, ob Menschen mit mehr Geld einen stärkeren Einfluss auf politische Entscheidungen haben. DER TAGESSPIEGEL Die Bundesregierung…
Bildung… Herfried Münkler: „Große Teile des Volkes sind dumm“ 20 Nov 2016 Wenn Herfried Münkler ein Defizit anprangert, gehört für ihn gleichzeitig eine Lösungsempfehlung dazu: Einigen Teilen des Volkes fehle ein bestimmtes Wissen über politische Prozesse, sagt er. Darum müssten die Eliten…
Demokratie… Die Rache der Abgehängten 9 Nov 2016 Fast niemand hatte mit einem Präsidenten Donald Trump gerechnet. Doch der Hass auf die Eliten ist in den USA offenbar gerade in der weißen Mittelschicht größer als angenommen. Das deutet…
Bildung… Der Rechtsruck hat nichts mit den Eliten zu tun 8 Mai 20167 Mai 2016 Der Rechtsruck in Europa und Donald Trumps Siegeszug seien Ausdruck einer Verachtung für das Establishment? Falsch, es geht nicht um einen Kampf zwischen der Elite und ein paar gescheiterten Außenseitern.…
Geschichte… Pegida, die Selbsthilfegruppe gegen Einsamkeitsgefühle 26 Jan 201625 Jan 2016 Zu Pegida kommen viele Wendeverlierer, zeigt eine neue Studie. Wo vieles wegbricht, ist für sie die Herkunft das Einzige, das man ihnen nicht nehmen kann – und das ein Fremder…
Bildung… Wie denken Anhänger von Verschwörungstheorien? 18 Feb 201217 Feb 2012 Nach einer Studie von Psychologen halten Verschwörungstheoretiker aufgrund ihres Misstrauens gegenüber Mächtigen auch einander widersprechende Theorien für möglich Von Florian Rötzer - Telepolis Anhänger von Verschwörungstheorien sollen, selbst wenn diese…
Ökonomie… Glaube keine Privatsache 26 Sep 201125 Sep 2011 "Um die Religion in Deutschland ist es vermutlich anders bestellt, als es die Gebildeten unter den Verächtern lange als unabänderlich bezeichnet haben." Diese Bilanz zieht FAZ-Autor Daniel Deckers in einem…