Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Embryonenforschung

Christentum…

Fundamentale Eingriffe in das menschliche Ergbut – und niemand spricht darüber

31 Aug 201730 Aug 2017
Wie weit sollten Forscher im Kampf gegen Krankheiten gehen dürfen? Das sind Fragen der Zukunft - die der aktuelle Wahlkampf vollkommen ausklammert. Von Peter Dabrock | Süddeutsche.de Es ist Wahlkampf…
Bildung…

Das Recht auf Abtreibung muss neu verteidigt werden

28 Feb 2017
Lange war es ruhig um die Frage des straffreien Schwangerschaftsabbruchs. Neuartige, genetische Tests und die politische Lage rollen die Diskussion wieder auf. Ein Gespräch mit der Medizinethikerin Bettina Schöne-Seifert über…
Christentum…

Pietisten und ein Dodo feiern Christustag

5 Jun 20155 Jun 2015
Peter Hahne: Verdrängen des christlichen Glaubens habe zu Dammbruch bei ethischen Grundfragen geführt, etwa bei Sterbehilfe, Abtreibung und Embryonenforschung – Rottenburger kath. Weihbischof Renz nannte den Christustag eine „wunderbare Initiative“…
Ökonomie…

EU-Kommission weist «One of Us»-Anliegen zurück

29 Mai 201428 Mai 2014
Die EU-Kommission hat die Forderung der europaweiten Bürgerinitiative «One of Us» nach einem Finanzierungsstopp für Embryonenforschung und Abtreibung zurückgewiesen – Die Petition hatte 1,72 Millionen Unterzeichner gefunden. kath.net Die EU-Kommission…
Christentum…

Bürgerbegehren gegen Embryonenforschung erfolgreich

14 Sep 201314 Sep 2013
Das europäische Bürgerbegehren "Einer von uns", das sich gegen EU-Fördergelder für die Embryonenforschung und das Klonen wendet, hat sein Etappenziel erreicht. Die Initiative sammelte über eine Million Unterschriften innerhalb der…
Ökonomie…

J. Habermas: „Vom Schwinden der Solidarität und dem Wert des Glaubens“

11 Dez 201211 Dez 2012
Der Heinrich-Heine-Preisträger Jürgen Habermas sprach mit der RP ONLINE-Redaktion über die Macht der Philosophen, die Zukunft Europas und den Wert des Glaubens Von Lothar Schröder - RP ONLINE Er gilt…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Schick: Man kann zivilrechtlich zwar aus der Kirche austreten, aber...
  • Zehn Apostel in zehn Tagen an Corona gestorben
  • Kreationismus: „kreuz und quer“-Premiere für „Wir glauben an die Arche Noah“
  • "Allein Gott bestimmt, ob jemand krank wird"
  • Türkei will Twitter trockenlegen
  • Evangelikale Christen verlieren Einfluss im Weißen Haus
  • Impfungen in Israel zeigen erste Erfolge
  • Verurteilter Priester begleitete laut WDR weiter Familienfreizeiten: Recherchen und Gutachten
  • Über Kinderkopftücher und noch wichtigere Dinge
  • KHG Köln: Erzbistum untersagt weiter Positionspapier-Veröffentlichung

Neueste Kommentare

Jetzt, wo viele vor… bei Schick: Man kann zivilrechtlic…
Fratzenbuch: weil ge… bei Türkei will Twitter trockenleg…
Rechtsfreier raum de… bei 145 Mitarbeiter unter Tatverda…
Indische corona-mitt… bei Hindu first – religiöse…
Coronaparty des tage… bei Polizei löst Gebetsstunde auf…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie